Ein weiteres Turnier, deren Veranstalter eines unserer Rheinlands Reiter+Pferde Ehrenpreispakete gewinnen konnte, ist erfolgreich über die Bühne gegangen!
Am 30. und 31. Juli fand das traditionelle Sommerturnier des Reitervereins „Marschall Vorwärts Aldekerk“ auf einem in fast allen Bereichen modernisierten Reitgelände statt. Im Rahmen des Programms „Moderne Sportanlagen“ des Landes NRW und des Kreissportbundes hat der Reiterverein mit vereinten Kräften alle Reitplätze mit einer neuen Beregnungsanlage, die Dressurplätze mit einer hochwertigen Einfassung und den Springabreiteplatz mit einem komplett neuen Boden versehen. Außerdem wurde – neben diversen Anschaffungen – das komplette Hindernismaterial mit einem neuen Anstrich versehen. Dazu hat der Reiterverein neben den Fördergeldern auch viel Eigenleistung und ein beträchtliches finanzielles Engagement eingebracht.
Die Nennungszahlen folgten dem Trend der Vorjahre: Die angebotenen Dressurprüfungen erfreuen sich großer Beliebtheit und die Kapazitäten sind ausgelastet. Die Nachfrage hinsichtlich der drei ausgeschriebenen Springpferdeprüfungen entwickelt sich – trotz großer Bemühungen von Seiten des Vereins – weiter rückläufig. Hier zeigen die Teilnehmerzahlen von 10 bis 15 Teilnehmern, dass unsere Zielgruppe nicht das Klientel für diese Prüfungen ist, zu deren Ausschreibung wir laut Reglement verpflichtet sind. Bei den Springprüfungen zeichnet sich leider auch ein rückläufiger Trend ab. Obwohl der Rasenspringplatz in den letzten Jahren immer optimal vorbereitet und präpariert war, nehmen viele Springreiter mittlerweile eine deutlich längere Anfahrt in Kauf, um ein Turnier auf einem Sandplatz zu bestreiten. Trotzdem haben wir unter den Springreitern treue Gäste, die unser schönes Turnier zu schätzen wissen. Deren regelmäßige Teilnahme ehrt und freut uns natürlich ganz besonders.
Erfreuliche Nennungszahlen gab es für die Nachwuchsprüfungen: Hier bedeuten insgesamt 56 Nennungen für Führzügelklasse und Reiterwettbewerb einen neuen Rekord! Durch die in der Rheinlands Reiter + Pferde veröffentlichte Ausschreibung des Mannschaftsspringens der Klasse A* wurde eine Gruppe Springreiter aus der Region Köln auf unser Turnier aufmerksam. Es folgte ein reger E-Mail-Verkehr, da die Gastreiterliste voll war. Nach der Einzelabfrage bei allen Gastreitern ergaben sich noch Kapazitäten, und der Start der Kölner Reiter war möglich.
Durch Urlaub, Familienfest und Krankheit war das Helferteam des ausrichtenden Vereins stark dezimiert. Die verbliebene Helferschar hat mit großem Einsatz und Engagement alle anstehenden Aufgaben bewältigt. Auch gibt es treue Helfer aus benachbarten Vereinen, die in jedem Jahr eine große Hilfe im laufenden Turnier sind.
Die höherklassigen Dressuren standen am Samstag auf dem Programm. In der höchstklassigen Dressurprüfung der Klasse M* siegte Caroline Weinzettl vom Pony-RFC Krefeld im Sattel von Rock Royal mit einer Wertnote von 7,4.
Spannender Sport
Höhepunkt des ersten Turniertags auf dem Springplatz war das abschließende Mannschaftsspringen der Klasse A* – auch „Niederrheinischer Nationenpreis“ genannt – zu dem der Richter Jan Büsch 8 Mannschaften mit jeweils 4 Teilnehmern begrüßen konnte. Die Entscheidung fiel im Stechen zwischen den beiden Mannschaften, die nach Abzug des Streichergebnisses null Fehler auf ihrem Konto hatten. Maike Theis legte für die Mannschaft von Driesen Asperden Kessel 1 einen Nullfehlerritt vor, dessen Zeit jedoch von Merle Franken aus der Mannschaft von Bredow Keppeln um eine knappe Sekunde unterboten wurde. Somit sicherten sich die Keppelner Vertreter den ausgelobten Sondergeldpreis für die siegreiche Mannschaft. Die weit gereisten Reiterinnen aus Köln konnten sich im Team Pletschmühle und Co, welches mit Philipp Lamers verstärkt wurde, über einen vierten Platz freuen.

Zur „Königin des Dressurvierecks“ avancierte die für den RV Blücher Sevelen startende Victoria Winkmann, die sich bei drei Starts im Sattel von Black or White Bordeaux OLD insgesamt dreimal hoch platzieren konnte. Der Sieg in der Dressurprüfung Klasse A** war mit einer Wertnote von 8,6 überlegen und sicherte ihr den Ehrenpreis der „Rheinlands Reiter + Pferde“.
Ab dem Mittag waren die Dressurplätze fest in der Hand des Reiternachwuchses: Hier zeigten die jüngsten Reiter unter den Augen einer großen Zuschauerschar ihr Können und präsentierten ihre aufwändig liebevoll vorbereiteten Ponys und Pferde.
Rekordverdächtig war die Anzahl der Zuschauer, die das Geschehen auf dem Springplatz – begleitet von der fachmännischen Kommentierung von Kristin Kösters – verfolgten. Hier steigerte sich das Niveau von Prüfung zu Prüfung. Den Sieg in der Punktespringprüfung Kl. M* mit Joker errang Lena Swertz vom Club der Pferdefreunde Goch auf Florian.
Die Entscheidung im abschließenden Springen der Klasse M* mit Stechen war reine Frauensache: Lisa Schwarz musste als erste des qualifizierten Trios in den Stechparcours und leistete sich auf Fürstenstein G einen Abwurf. Als zweite Starterin im Stechen blieb Lena Wiegmann mit Bert fehlerfrei. Das war der Sieg vor der abschließend startenden Jana Deloy, die mit Come together einen Abwurf hinnehmen musste und aufgrund der schnelleren Zeit den zweiten Platz belegte. Die Gesamtwertung des besten Reiter-Pferd-Paars aus beiden M-Springen und den dafür ausgelobten Geldpreis gewann Lena Swertz mit Florian.
Am Ende des Turniers gab es viel Lob von den Teilnehmern, Besuchern und aus dem Richtergremium für das hervorragend vorbereitete und organisierte Turnier, für die optimalen Boden- und Platzverhältnisse und für ein ganz besonderes Turnierambiente.