Vorstand-2023-Kaltblutzucht-Reit-und-Fahrverein-NRW-e.V_

Jahreshauptversammlung 2022 des Kaltblutzucht-, Reit- und Fahrvereins NRW e.V.

Knapp 60 Kaltblutvereinsmitglieder und damit eine sehr gut besuchte Jahreshauptversammlung 2022 durfte der 1. Vorsitzende des Kaltblutzucht-, Reit- und Fahrvereins NRW e.V. Herr Alfred Letterhaus am 12.03.2023 in dem Hotel-Restaurant Geschermann in Albersloh begrüßen. Der Verein hat eine stabile Mitgliederzahl von rund 175 Mitgliedern.

Es folgten der Kassenbericht und der Jahresbericht sowie die Ehrungen für die Jahre 2019 bis 2023 der erfolgreichen Vereinsmitglieder. Jedem erfolgreichen Vereinsmitglied wurde ein schönes Bild von seinem Pferd übergeben.

In diesem Jahr standen 3 Vorstandmitglieder zur Wahl, der 1. Vorsitzende, der Geschäftsführer und der 1. Beisitzer. Bei der Wahl zum 1. Vorsitzenden stellte der Amtsinhaber Herr Alfred Letterhaus sein Amt aus Altersgründen zur Verfügung. Von der Versammlung wurde Herr Martin Berghaus und Herr Rudolf Brocks vorgeschlagen, beide stellten sich den Mitgliedern vor. Anschließend wurde geheim abgestimmt.

Dann stand fest, der Generationswechsel ist vollzogen, und ein neues Kapitel wird aufgeschlagen. Martin Berghaus ist neuer 1. Vorsitzender des Kaltblutzucht-, Reit- und Fahrvereins NRW e.V.. Er beerbt das Vereins-Gründungsmitglied Herrn Alfred Letterhaus, der im Zuge der Jahreshauptversammlung nach langjähriger Zeit als erster Mann des Vereins sein Amt zur Verfügung stellte.

„Ich nehme diese Herausforderung an und bedanke mich für das entgegengebrachte Vertrauen, es fühlt sich gut an. Das wird eine spannende Zeit“, zeigte sich Martin Berghaus nach der Wachablösung gerührt.

Martin Berghaus bedankte sich im Namen der Versammlung für die herausragende Arbeit bei Alfred Letterhaus und bemerkte, dass eine entsprechende Verabschiedung im Rahmen einer würdigen Kaltblutveranstaltung in diesem Jahr stattfinden wird. Bei der Wahl des Geschäftsführers wurde Herr Gerhard Hegemann in einer Wiederwahl einstimmig mit einer Enthaltung wiedergewählt.

Es musste noch der 1.Beisitzer neu gewählt werden, diese Wahl konnte Herr Tobias Nehnes gewinnen und trägt somit auch zum Generationswechsel im Vorstandsteam bei. Als Berater Zuständig für die Jugendarbeit und soziale Medien (Homepage. Facebook, Instagram, usw.) wurde vom Vorstand einstimmig Herr Julian Rimon von Lipinski bestimmt, der damit das Vorstandteam weiter verjüngt.

Beim Thema Verschiedenes ging es um die Planungen für die Karfreitagsfahrt ins Sauerland, das Fohlen-Championat im Rahmen des Kaltbluttages, der Aufwertung der regionalen Fohlen- und Stutenschauen, der Ehrenpreisstatue „Hurrican“ die vom Kaltblutverein mit gesponsert wurde und für den jährlichen Körungssieger als Wanderpokal bestimmt ist. Dem Turnier europäische Meisterschaften im Holzrücken, Pflügen und Fahren für Kaltblutpferde „Starke Pferde“ in Dörentrup auf dem Schloss & Gut Wendlinghausen.

Anschließend schloss Martin Berghaus die letztendlich äußerst gelungene Jahreshauptversammlung, die dann noch in einem gemütlichen Beisammensein bei gekühlten Getränken und leckerem Mittagessen ausklang.

v.l.n.r. Heike Kleine, Gerhard Hegemann, Margret Boss-Siepmann, Martin Berghaus, Tobias Nehnes, Annette Schürmann und Martina Kolkmann.

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »