Das vergangene Wochenende war aus sportlicher Sicht einmal mehr hoch spannend!
Rheurdt
Die Rheinischen Meisterschaften Fahren fanden in Rheurdt ihren Austragungsort:
Einspänner Ponys: Zoe Fajar-Hellegers
Einspänner Pferd: Heinz Künstler
Zweispänner Ponys: Tobias Müskens
Zweispänner Pferde: Max Berlage
Vierspänner Ponys: Jennifer Hüllenkrämer
Frechen
In Frechen wurden die Rheinischen Meister im Voltigieren ermittelt:
Gruppen Junior: Juniorteam VV Köln Dünnwald I
Einzelvoltigieren Junior: Luana Thämmig
Doppel Junior: Lia Thelen und Zoe Thelen
Einzel U21: Gianna Ronca
Gruppenvoltigieren: Team NORKA des VV Köln Dünnwald
Einzelvoltigieren: Fynn Bading
Doppelvoltigieren: Fynn Bading und Mieke Bading
Hagen
Beim internationalen Jugendturnier „Future Champions“ in Hagen waren erneut zahlreiche rheinische Reiter an den Erfolgen der Nationenpreis-Teams beteiligt, konnte aber auch in den Einzelwertungen tolle Erfolge erzielen.
Rang zwei für Tony Stormanns und das deutsche Junioren Team beim Nationenpreis im Springen.
Gold für Madlin Tillmann und das Children Team in der Dressur.
Gold für Lilly Marie Collin und Mia Allegra Lohe im Nationenpreis der Ponyreiter.
Im Rahmen der Future Champions wurden auch die Europameisterschafts Teams für die Dressur benannt. Für das Rheinland mit dabei sind folgende Reiter:
Children: Madlin Tillmann
Ponys: Lilly Marie Collin, Julie Sofie Schmitz-Heinen und Mia Allegra Lohe
Luhmühlen
Das Vielseitigkeitsturnier in Luhmühlen ist eines der bekanntesten Turniere der Welt. Im Rahmen der CCI4*L wurden auch die diesjährigen Deutschen Meisterschaften ausgetragen. Anna-Lena Schaaf galoppierte in der Endabrechnung gegen starke internationale Konkurrenz mit Fairytale zu Rang 4. Auf Rang sechs folgten Calvin Böckmann und The Phantom Of The Opera. Damit sicherte sich Anna-Lena Schaaf die Bronzemedaille in der Meisterschaftswertung und Calvin Böckmann belegte hier Platz fünf. Ben Leuwer schloss die Deutsche Meisterschaft auf Rang sieben ab. Die U25-Wertung gewann Anna-Lena Schaaf vor Calvin Böckmann auf Rang zwei. Brandon Schäfer-Gehrau rangierte hier an fünfter Stelle, gefolgt von Antonia Baumgart auf Rang sechs.
Kronenberg
Regine Mispelkamp konnte mit der deutschen Equipe beim hochkarätig besetzten Para-Turnier in den Niederlanden Rang zwei im Nationenpreis belegen.
Goldene Schärpe Pferde
Das Team Rheinland belegte bei der Goldenen Schärpe in der Mannschaftswertung Rang sechs.
Ein ausführlicher Bericht zu diesen und allen weiteren internationalen Erfolgen folgt in der Augustausgabe der Rheinlands Reiter + Pferde.