Schleifen

Was läuft wo am Pfingstwochenende?

Pferdesportfans in Deutschland wissen: Himmelfahrtswochenende = Derby und München, Pfingsten = Wiesbaden. Aber was ist sonst noch los an diesem langen Wochenende? Ein Überblick.

Highlight Wiesbaden

Das Wiesbadener Pfingstturnier gehört zu den Klassikern im deutschen Turnierkalender. Die Kulisse des Dressurvierecks mit dem Biebricher Schloss im Hintergrund, die Vielseitigkeitsstrecke durch den Park, der Springparcours mit den großen Bäumen – allein das schon die örtlichen Gegebenheiten machen dieses Turnier einzigartig. Hinzu kommt der sportliche Wert – dieses Jahr allerdings ohne Werth, denn die erfolgreichste Dressurreiterin aller Zeiten hat abgesagt. Ihre Stute Superb, die im Januar in Basel zum ersten Mal seit fast einem Jahr wieder ein Turnier gegangen war, sei nicht fit, so Isabell Werth. Prominenteste Reiterin auf dem Dressurviereck wird Reitmeisterin und Olympiasiegerin Dorothee Schneider sein. Mit Benjamin Werndl tritt ein weiterer deutscher Championatsreiter im Louisdor-Preis an. Er reitet Quick Decision, mit dem er am vergangenen Wochenende in München die „Stars von Morgen“-Qualifikation gewinnen konnte. Die beiden treffen unter anderem auf den Krefelder Heiner Schiergen, der versuchen wird, Bombay Saphire für das Finale der wichtigsten deutschen Serie für Nachwuchs-Grand Prix-Pferde zu qualifizieren.

Unter den genannten Springreitern finden sich bekannte Namen wie Will, Haßmann, Rieskamp-Gödeking, Pohl, Breen, Whitaker, Schuttert, Meech und last but not least Michael Jung. Letzterer, Sieger im Großen Preis von München, ist mit Fischersolution II auch im Busch unterwegs. Das Pferd begann seine Karriere übrigens einst unter dem Namen Dzoker, ehe Jungs Sponsor Pate wurde. Der Rheinländer Ben Leuwer tritt nach einem nicht ganz geglückten Vier-Sterne-Debüt in Marbach erneut mit Quincent an. Sein rheinischer Landsmann Brandon Schäfer-Gehrau hat auf der wunderbaren Viscount-Tochter Very Special bereits eine hervorragende Dressur hingelegt und rangiert mit 27,1 Minuspunkten hinter Jung (26,5) an zweiter Stelle. Leuwer startet übrigens von Rang vier ins Springen (30,6).

Ferner sind die Voltigierer wieder im Biebricher Schlosspark im Einsatz und und und.

> Start- und Ergebnislisten

Nationenpreis in La Baule

Bei aller Begeisterung für den Wiesbadener Schlosspark, die besten Springreiter reiten dieses Wochenende zugegebenermaßen an anderen Orten, vor allem in Frankreich, etwa beim Fünf-Sterne-Nationenpreisturnier in La Baule. Dort wird es in wenigen Minuten ernst für die deutsche Equipe um Vize-Bundestrainer Ralf Runge. Katrin Eckermann macht mit Dialog Blue PS den Auftakt für die Mannschaft, gefolgt von Parcours-Shooting Star Sandra Auffarth mit ihrem Erfolgspferd Quirici H, der die Vielseitigkeitolympiasiegerin in der Hallensaison von Schleife zu Schleife getragen hat. Dann folgt Richard Vogel mit Coudio. Letztes Wochenende hatte Vogel mit seinem Toppferd United Touch S zwei Nullrunden zum Sieg der deutschen Mannschaft in St. Gallen beigetragen. Schlussreiter ist Daniel Deußer mit Gangster v/h Noddevelt.

Konkurrenz bekommt Deutschland von neun weiteren Teams, von denen jedes für einen Sieg gut sein kann. Da ist zum Beispiel Irland mit dem zuvor von Kendra Claricia Brinkop hervorragend in Szene gesetzten Tabasco de Toxandria unter Tom Wachman, dann Brasilien mit Rodrigo Pessoa und Major Tom, Schweden mit Doppelweltmeister Henrik von Eckermann, allerdings nicht auf King Edward, sondern auf Minute Man, die Schweiz mit ihren Topstars Martin Fuchs (Upgrade) und Steve Guerdat (Iashin Sitte), Belgien mit Gilles Thomas und dem vierbeinigen Superstar Ermitage Kalone usw.

Alle Infos finden Sie hier.

Stars in Cannes

In Cannes an der französischen Riviera werden dieses Wochenende wieder Global Champions Tour- und -League-Punkte verteilt. Bereits gestern Abend konnten sich die Quasi-Lokalmatadoren, also die „Cannes Stars“ in Szene setzen. Dabei haben Sophie Hinners und Janne Friederike Meyer-Zimmermann geografisch mit Cannes in etwa so viel zu tun wie die „Pirates“ Max Wachman aus Irland, Duarte Seabra aus Portugal und Mariano Martinez Bastida aus Spanien mit ihrer Patenstadt St. Tropez. Aber das ist normal bei der Global Champions League. Die Pirates waren es, die gestern unter Flutlicht den Sieg in der Global Champions League-Etappe von Cannes davontrugen. Die Cannes Stars in Gestalt von Janne Friederike Meyer-Zimmermann mit Messi van’t Ruytershof bzw. Sophie Hinners auf My Prins und Singclair belegten Platz zwei. Das ist auch die Position, die die „Iron Dames“ um Deborah Mayer, zu denen unter anderem auch Kathrin Eckermann gehört, in der Gesamtwertung der Global Champions League nach fünf von 15 Etappen einnimmt. In Führung liegen mit nur zwei Punkten Abstand die Shanghai Swans, für die unter anderem Daniel Deußer und Christian Ahlmann reiten.

Startlisten und Ergebnisse aus Cannes finden Sie hier.

Dressur in Hagen

Internationale Dressur gibt es dieses Wochenende in Deutschland nicht nur in Wiesbaden, sondern auch in Hagen. Eine Woche vor den Future Champions steht auf dem Hof Kasselmann ein CDI3* und ein Para-Dressurturnier auf Drei- bzw. Zwei-Sterne-Niveau auf dem Programm. Das Ganze nennt sich Covalliero Dressage Days und Starter- und Ergebnislisten finden Sie hier.

Und sonst?

Eine ganze Reihe deutscher Vielseitigkeitsreiter ist statt nach Wiesbaden ins niederländische Maarsbergen gereist, wo neben einem CCI4*-S, auch ein 3*-, 2*- und 1*-CCI ausgeschrieben ist. Jens Hoffrogge und Ingrid Klimke sind dort am Start, ferner Sophie Leube, Libussa Lübbeke und andere. Infos: maarsbergenhorsetrials.nl

Andere Buschreiter, etwa Arne Bergendahl, bleiben im Land und folgen der Einladung des Ammerländer Reitclubs zu den Westerstede Horse Trials von 1*- bis 3*-Niveau. Ergebnisse: Rechenstelle.de

Ohne deutsche Beteiligung, aber mit Bedeutung für die EEF-Nationenpreisserie findet in Drammen, Norwegen, ein CSIO3* statt. Ergebnisse

Artikel teilen

Empfohlene Artikel