Die Veranstaltung „FAHRER für Pferdefreunde“ am Landesstützpunkt Fahren in Rheurdt erfreute sich Ende Oktober großer Beliebtheit. Themen wie Fütterung, Gebisskunde und Lederpflege sowie Anhängelasten waren für alle 80 Beteiligten von Interesse und Nutzen gleichermaßen. Für die Fahrsportler stand zusätzlich auch das Thema der richtigen Überwinterung sowie Pflege und Wartung der Kutschen auf dem Programm. Die gesamte Veranstaltung stand so im Zeichen der Sicherheit und des Tierwohls.
Eine wichtige Fortbildung auch, um den Dialog der unterschiedlichen Pferdesportler zu fördern. Im letzten Jahr hatte sich bereits gezeigt, dass der Austausch der Fahrsportvereine in Bezug auf die Turnierplanung positiv angenommen wurde, was vielversprechend für die Saison 2024 ist. In diesem Sinne wurden auch die Änderungen an der LPO erörtert und diskutiert.
Die Veranstaltung ist ein großes Miteinander, das alle Freizeit- und Turnierfahrer anspricht und zu neuen Aktivitäten bewegt. Rundum eine gelungene Fortbildung, die positive Perspektiven für den Pferdesport zeigt. Dies nicht zuletzt dank der ehrenamtlichen Referenten Jens Rath, Xander Boere, Gabriel Lucano, Rebecca Roos und Sigrid Kottsieper.
Foto: Beate Günther