Symbolfoto Wassergraben

Peelbergen: Deutsches Children-Team gewinnt Nationenpreis

Das belgische Reitsportzentrum Sentower Park ist dieses Wochenende Gastgeber eines Nationenpreisturniers für den Nachwuchs im Springsattel. Die ersten Entscheidungen sind bereits gefallen – aus deutscher Sicht vor allem erfolgreich für die Children.

Die Altersgruppe der Zwölf- bis 14-Jährigen auf Großpferden, die Children, waren die ersten, die gestern ihre Heimatländer im Nationenpreis vertreten durften. Sieben Mannschaften waren am Start, das deutsche Quartett von Bundestrainer Eberhard Seemann war das einzige, das am Ende null Fehler auf dem Konto hatte. Gleich drei Paaren gelangen jeweils zwei fehlerfreie Runden: Justus Thomsen auf Colombo, Luisa Charlotte Brocks mit Cordijana und Frieda Louise Riedel im Sattel von Ego DK Z. Johanna Hell vom RV Kaldenkirchen 1929 komplettierte mit ihrem Selle Français-Wallach Design du mas Garnier das Team. Ihr klebte allerdings in beiden Runden etwas das Pech am Stiefel – vier Fehler im ersten Umlauf, acht im zweiten. 

Platz zwei belegte die schwedische Equipe, die sich lediglich einen Zeitfehler anrechnen lassen musste. An dritter Stelle reihten sich die Franzosen ein. 

Junge Reiter auf Rang vier

Am späten Nachmittag wurde es für die Jungen Reiter ernst. Hier waren fünf Mannschaften am Start. Das beste Ergebnis lieferten die Belgier mit zwölf Strafpunkten. Als jeweils letztes Paar lieferten Leon Brutsaert und Corleone Tour Vidal zwei fehlerfreie Runden und sicherten ihrer Equipe damit den Sieg nach der Vorarbeit der Kollegen. Das waren Bart Jay Junior Vandecasteele auf Vamos de la Pomme d’Or Z (8/0), Vic de Plecker im Sattel von Ilypso (8/0) und Evelyne Putters mit Quilano vd D&D Hoeve (4/4). 

Mit 16 Fehlern kam die Mannschaft aus Frankreich um Olivier Bost aus dem Parcours, 24 wurden es für Irland. Letztere hatten ein prominentes Pferd in ihren Reihen: die Stute HHS Catwalk, die Siege bis Fünf-Sterne-Niveau mit Michael Pender hatte feiern können. Peelbergen ist das erste internationale Turnier mit Max Foley, das allerdings nicht lief wie sicherlich erhofft. In beiden Umläufen schied das Paar aus. Da halfen auch die beiden Nullrunden von Marta Hughes Bravo und HHS Figero nicht. 

Die deutsche Equipe um Peter Teeuwen kam auf insgesamt 31 Fehler. Vor allem im ersten Umlauf gab es Probleme. Tjade Carstensen und Gasira kamen mit vier Fehlerpunkten gut durch den Parcours. Doch bei Elena-Malin Reitzner und Cascadello’s Boy fielen vier Stangen und zwei Zeitfehler kamen hinzu. Maja-Sophie Sorge und Cera brachten das Team mit einer Vier-Fehler-Runde dann wieder ins Spiel. Doch als Mathies Rüder und Carlesta ausschieden war klar: die 18 Fehler von Reitzner und Cascadello’s Boy zählten. 

Für die beiden war es das erste gemeinsame internationale Turnier. Zuletzt hatte Patrick Stühlmeyer, den Wallach sehr erfolgreich vorgestellt. Dass er im Grunde auch mit seiner neuen Reiterin gut harmoniert, zeigte sich bereits im zweiten Umlauf, wo die beiden gerade mal einen Zeitfehler verbuchten. Auch für die anderen drei deutschen Paare lief es im zweiten Umlauf: Noch einmal vier Fehler für Tjade Carstensen und Gasira, null für Maja Sophie Sorge mit Cera, und Mathies Rüder lieferte mit Carlesta diesmal einen Vier-Fehler-Ritt. 

Heute stehen die Nationenpreise der Pony-Reiter und Junioren auf dem Programm. Alle Starter- und Ergebnislisten gibt es hier.

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »