Nun geht es los! Seit einigen Jahren schon werden die besten Nachwuchsdressurreiter des Landes im Frühjahr an zwei Orten für den Preis der Besten „gecastet“: auf dem Hof Kasselmann in Hagen und auf dem Schafhof in Kronberg. Die Hagener hatten ihren Auftritt vergangenes Wochenende. Jetzt ist der Schafhof an der Reihe – mit einigen Teilnehmern aus dem Rheinland.
Junioren
Bei den Junioren fünf Paare die rheinischen Farben, wobei Alessa Marie Maass mit Fräulein Tausendschön und Descolari zwei Eisen im Feuer hat. Mit Descolari, einst hoch erfolgreich unter Luca Sophia Collin, war Maass letztes Jahr Neunte im Preis der Besten in Warendorf und Vierte bei den Deutschen Junioren-Meisterschaften.
Julie-Sofie Schmitz-Heinen geht mit dem achtjährigen Rheinländer Attractive (v. AC-DC) an den Start. Ihre bislang größten Erfolge feierte Julie-Sofie bei den Ponys, war u.a. dreimal Mannschaftseuropameisterin. Im Juniorenlager konnte sie sich vergangenes Jahr Rang fünf bei den DJM sichern. Attractive ist seit Mitte letzten Jahres ihr Sportpartner.
Als Beste Europas schloss Lilly Marie Collin 2023 ihre Ponyzeit mit drei EM-Goldmedaillen im Sattel von Cosmo callidus ab. Auch im U18 Lager hat sie bereits einige Erfolge auf dem Konto, belegte 2024 Rang drei beim Preis der Besten und bei den DJM Rang elf.
Komplettiert wird das rheinische Aufgebot durch Mira Charlotte Blum und Lapache.
Junge Reiter
Sechs rheinische Paare bereichern die Starterliste der Jungen Reiter, wobei auch hier eine Reiterin zwei Pferde vorstellt: Luca Elina Gartmann. Sie reitet Very Special und Quaters Diamond. Mit letzterem war Luca letztes Jahr Zwölfte bei den DJM. Very Special – übrigens gezüchtet und offiziell auch noch im Besitz der Schweizerin Flora Keller, Sponsorin von Benjamin Werndl – stellt sie seit Herbst letzten Jahres auf Turnieren vor.
Neu im Junge Reiter-Lager sind Alix von Borries und die einstige Reitpferdebundeschampionesse Feingefühl. Sie dürften dennoch zu den heißen Kandidaten für Warendorf zählen. Den Platz dort kennen sie gut. Letztes Jahr waren sie u.a. Zweite im Preis der Besten im U18-Lager sowie Mannschaftseuropameister und Deutsche Meister der Junioren. Ihre ersten Junge Reiter-Prüfungen beendeten sie sämtlich mit Ergebnissen um 70 Prozent und waren international bereits siegreich.
Dann ist da Anna Nesheim mit Valdividan W. Der neunjährige Rheinländer hat bekannte jüngere Geschwister. Aus der Mutter Fräulein W v. Fidertanz und der Zucht von Herbert Werth stammen unter anderem auch die Reitpferdebundeschampions Vogue und Global Hope.
Julia Eva Henrich mit For Sunshine und Greta Stracke mit Fine Flashlight sind die beiden weiteren rheinischen Starterinnen bei den U21-Jährigen.
Ponyreiter
Auch bei den Ponyreitern gibt es rheinische Reiterinnen, die bereits Preis der Besten-Erfahrung haben. Madlin Tillmann ist die Titelverteidigerin mit Chilly Morning WE und war Zweite mit Mister Prime Time, mit dem sie gerade auch in Aachen kräftig abgeräumt hat.
Da man aber nur mit einem Pony aufs Treppchen reiten kann, ging die Silbermedaille in Warendorf an Marlins Kaderkollegin Leni-Sophie Gosmann mit Diamantini EA WE, die nun auch in Kronberg genannt hat.
Zudem vertreten Carlotta Wittmann auf Deinhard B und Victoria Winkmann mit Peach die rheinischen Farben mit ihren Ponys.
Children
Bei den U14-jährigen Children stehen aus dem rheinischen Kader Sophie Dirksen mit Qlitschko, Paula Kempkens mit Donnizelli, Lena-Marie Nielewski mit Lebenslust, Greta Röwe auf Kalimero und Anna Schmieder mit Venezia GV auf der Starterliste.
Die Starter- und Ergebnislisten in der Übersicht finden Sie hier.