Screenshot

Jaycen Schlesinger qualifiziert sich zur VIRTUS-WM

Jaycen Schlesinger qualifiziert sich zur VIRTUS-WM.

Nach seinem Sieg bei der VIRTUS-Europameisterschaft im Juli 2024 hat sich Jaycen Schlesinger nur wenige Monate später erfolgreich zur Teilnahme an der diesjährigen Weltmeisterschaft des Internationalen Verbands für Sportler mit geistiger Behinderung qualifiziert. Das Qualifikationsverfahren fand anhand einer Video-Competition des in Großbritannien beheimateten Verbands statt. Hier ritten die Teilnehmenden FEI-Dressuraufgaben und wurden dabei nach strengen Vorgaben gefilmt. Die Videos wurden anschließend von internationalen Richtern aus verschiedenen Ländern bewertet. So entstand ein Ranking, das übrigens auch nach verschiedenen Beeinträchtigungen der Reiterinnen und Reiter unterscheidet – und das ausschlaggebend für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft ist, die vom 21. bis 25. Juli in Großbritannien ausgetragen wird.

Jaycen und Lexus.

Mit seiner neuen persönlichen Bestleistung von 69,68 Prozent konnte Jaycen Schlesinger den Individual-Test haushoch für sich entscheiden. Gesattelt hatte der junge Reiter vom RFV Burscheid-Paffenlöh dafür Lexus, ein Schulpferd aus der Landes- Reit- und Fahrschule Rheinland. Doch der ehrgeizige Monheimer, der mit dem Downsyndrom zur Welt gekommen ist, hatte sogleich noch ein zweites Pferd mit dabei: Inshy, den Wallach einer Freundin, mit dem er sich zusätzlich 64,35 Prozent und Platz drei sichern konnte. Auch den nachfolgenden Team-Test konnte der 17-Jährige, der seit Kindertagen von seiner Mutter reitsportlich gefördert wird, souverän absolvieren. Hier wurde er Zweiter mit Lexus und Vierter mit Inshy. Mit seinen Ergebnissen trug Jaycen Schlesinger außerdem dazu bei, dass sich die deutsche Mannschaft im Teamranking der Video-Competition den zweiten Platz hinter Australien sichern konnte.

Jaycen und Inshy.

Fotos: privat

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »