Keppeln

Janne-Frederike Zahn nicht zu schlagen

Kai Terhoeven-Urselmans über dem Sprung.

Jubel brandete auf, als Lokalmatadorin Janne-Frederike Zahn den Hengst Baretz auch im Stechen der mittelschweren Ponyspringprüfung strafpunktfrei in einer sagenhaften Zeit von 30,96 Sekunden über die Ziellinie pilotierte. Nahezu chancenlos die weiteren drei Reiter, die sich für dieses äußerst spannende Stechen qualifiziert hatten. Auch wenn sie gleichfalls fehlerfrei blieben, reichten sie keinesfalls an die Zeit der 13-jährigen Amazone des gastgebenden Vereins heran, so wie Hannah Blandfort, Gut Hochfeld (Capaya Z, 33,08), die Rang zwei belegte. Allein durch diese Prüfung ließen sich die vier Tage voller spannender Wettkämpfe und bester Unterhaltung zusammenfassen. Das Reit- und Springturnier des RV von Bredow Keppeln auf dem Hötzenhof der Familie Terhoeven-Urselmans, erneut ein voller Erfolg.  

Aufgrund zahlreicher Nennungen musste die Veranstaltung bereits im Vorfeld optimiert werden, Teile der Prüfungen vom Freitag auf den Donnerstag vorgezogen, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Trotz der kurzfristigen Anpassung lief jedoch alles reibungslos und die Zuschauer bekamen schon am ersten Turniertag erstklassigen Sport geboten. Ein weiteres Highlight, der Besuch des renommierten Springpferderichters Hubert Uphus. Der Vizepräsident des Pferdeverbandes Westfalen und langjährige geschätzte Richter bei den Bundeschampionaten in Warendorf nahm sich die Zeit, die Springpferdeprüfungen der Klassen L und M nicht nur zu bewerten, sondern auch live für die Zuschauer zu kommentieren. Damit bot er den interessierten Besuchern eine einmalige Gelegenheit, tiefer in die Bewertungskriterien einzutauchen und die Wertnoten besser zu verstehen. Seine fachkundigen Erklärungen wurden mit großem Interesse verfolgt und boten sowohl Laien als auch erfahrenen Pferdesportlern wertvolle Einblicke. Stark die Vorstellung des Dallas Black Pearl in der Springpferdeprüfung der Klasse M, dessen Springmanier und Rittigkeit mit einer Wertnote von 8,7 bewertet wurde. Im Sattel der Keppelner Tobias Thoenes, der Vereinskollegin Carina Janßen (Organo, Wertnote 8,5) auf den zweiten Platz verwies. Zuvor war es Kai Terhoeven-Urselmans, Keppeln, der den Westfalen Chad White auf L-Niveau auf Rang eins platzierte.  

Zu einem besonderen Event gehörte zu dem die Mannschaftsprüfung „Sport trifft Challenge”, die für viel Unterhaltung und beste Stimmung sorgte. Sieben Teams traten an, bestehend aus jeweils drei Reitern und vier Fußgängern. Während die Reiter einen A-Parcours bewältigten, mussten die restlichen Teammitglieder drei Geschicklichkeitsprüfungen absolvieren – deren genaue Anforderungen jedoch erst kurzfristig bekannt gegeben wurden. Dies sorgte für jede Menge Überraschungen und lustige Momente, wobei der Spaß im Vordergrund stand.  

Doch nicht nur die Springreiter kamen in Keppeln auf ihre Kosten. So zum Beispiel auch der Nachwuchs im Reiterwettbewerb, dessen zweite Abteilung, in der die Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp gefordert waren, von der Keppelnerin Amelie Klein, Sum`s Anywhere angeführt wurde. Das abschließende M-Springen mit Siegerrunde konnte der Keppelner Jens Terhoeven-Urselmans auf Liberty (0/35,73) vor Emma Kraemer, Kaldenkirchen (D`Incanto, 0/37,34) für sich entscheiden. Fazit: Insgesamt bot das Turnier vier Tage lang schönen Reitsport, bei dem die Teilnehmer beeindruckende Leistungen zeigten und die Zuschauer ihre Favoriten begeistert anfeuerten. Dank des Engagements vieler Helfer, der Gastfreundschaft der Familie Terhoeven-Urselmans und der hervorragenden Organisation ging das Turnier reibungslos über die Bühne. 

Stephan Derks

Foto: Eva Müller 

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »