Voerde

Jahreshauptversammlung des RV Voerde mit Ehrungen und Wahlen

Von links: Hermann Hinnemann, Bernd Lindenkamp, Nina Heißen, Berthold Schlagheck und Kathrin Woodson.

Bei der Jahreshauptversammlung des Reitervereins Voerde am 10. März wurden in diesem Jahr drei Mitglieder geehrt. Die silberne Ehrennadel für 25-jährige Verbandsmitgliedschaft wurde Nina Heißen, Kathrin Luyken und Berthold Schlagheck verliehen. Bei Eintritt in das 70. Lebensjahr werden die Mitglieder des Reitervereins als Ehrenmitglieder gezählt. Seit der letzten Jahreshauptversammlung erreichten Hermann Hinnemann, Bernd Lindenkamp und Olaf Tatan diesen besonderen Status. 

Die aktuelle erste Vorsitzende, Kathrin Woodson, wurde von den Mitgliedern einstimmig wiedergewählt. Das Amt der ersten Kassiererin wurde von Diana Mrosek bekleidet. Da sie sich sehr für die Kinder und Jugendlichen des Vereins einsetzt, wurde sie in den Jugendvorstand gewählt und trägt nun das Amt der ersten Jugendwartin. Für ihren Posten wurde Marion Löwe, die bisherige zweite Jugendwartin, vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Hannah Schweer hatte das Amt des ersten Beisitzers inne und stand nicht länger zur Verfügung. Der Vorstand konnte hier Maren Beier, die frühere erste Jugendwartin, gewinnen. Auch sie wurde bei der Versammlung einstimmig gewählt. 

Durch die Verschiebungen im Vorstand kam es zudem bei der Jugendversammlung am 07. März zu folgenden Neuwahlen. Als erste Jugendwartin wurde Diana Mrosek gewählt. Sie löst damit Maren Beier ab. Bianca Bies wurde vom Vorstand als zweite Jugendwartin vorgeschlagen und von den Kindern und Jugendlichen gewählt. Das Amt der ersten Jugendsprecherin übernahm Jette Falkenburg von Leonie Magel. Auf den Posten der ersten Jugendbeisitzerin wurde Franka Graf gewählt. Sie löst damit Lotta Theine in ihrem Amt ab. Lea Bischoff wurde bei der Jugendversamlung als dritte Jugendbeisitzerin gewählt und wird damit Nachfolgerin von Nele Blum.

Foto: RV Voerde

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »