Marco Kutscher und Mumbai bei der DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf. Foto: sportfotos-lafrentz.de
Marco Kutscher und Mumbai bei der DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf. Foto: sportfotos-lafrentz.de

Christian Kukuks Mumbai nun unter Marco Kutscher

Marco Kutscher und Mumbai bei der DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf. Foto: sportfotos-lafrentz.de
Marco Kutscher und Mumbai bei der DKB Pferdewoche in Hohen Wieschendorf. Foto: sportfotos-lafrentz.de

Die größten Erfolge seiner Karriere hatte Springreiter Marco Kutscher, als er noch für den Stall Beerbaum ritt. Seit diesem Jahr reitet er wieder für das Global Champions League-Team Riesenbeck International. Dafür hat er aus Riesenbeck einen „Kracher“ unter den Sattel bekommen.

Marco Kutscher hat den Olympiahengst Mumbai übernommen. Der nun 13-jährige belgische Diamant de Semilly-Sohn war jahrelang die Nummer eins von Christian Kukuk. 2019 hatte der Olympiasieger von Paris die Zügel des damals siebenjährigen Mumbai übernommen und ihn über die Youngster-Tour in den großen Sport gebracht. Unter anderem nahmen die beiden 2019 am Finale der Weltmeisterschaften der jungen Springpferde in Lanaken teil.

Ende 2020 gewann das Paar sein erstes Weltcup-Springen in der arabischen Liga beim CSI5*-W von Riad. 2021 hatten sie in St. Gallen ihren ersten Nationenpreis-Auftritt für Deutschland. Kurz darauf trugen sie mit zwei Nullrunden maßgeblich zum Sieg des deutschen Teams in Sopot bei. Sie wurden für die Olympischen Spiele in Tokio nominiert und anschließend für die Europameisterschaften daheim in Riesenbeck. Hier gewannen sie Silber mit der Mannschaft und wurden Vierte der Einzelwertung. Sie gewannen Große Preise und schwere Springen in Rom, St. Tropez, Mexiko Stadt, Miami, Abu Dhabi. Noch viel häufiger waren sie gut platziert.

Aber bereits Anfang des Jahres hatten sowohl Ludger Beerbaum selbst als auch Philipp Weishaupt bei verschiedenen Gelegenheiten Platz im Sattel des Schimmels genommen. Nun also Marco Kutscher.

Team Riesenbeck International

In all den Jahren, die vergangen sind, seit Marco Kutscher 2014 die Beerbaum Stables verlassen hat, ist die Verbindung zwischen Marco Kutscher und Ludger Beerbaum nie abgerissen. „Die Philosophien der beiden passen einfach zusammen“, so Pressesprecherin Susanne Strübel. Dass er nun Mumbai reitet, habe zweierlei Gründe. Zum einen ist er Teil des Global Champions League Teams Riesenbeck International. Es ist also allen daran gelegen, dass er bestmöglich beritten ist. Zum anderen habe Christian Kukuk derzeit mit Checker, Just be Gentle, Chageorge und anderen derzeit so viele überragende Pferde, dass er auf Mumbai verzichten kann. Mit Kutscher habe es vom ersten Moment an „perfekt gepasst“.

In Balve steht die erste Deutsche Meisterschaft für die beiden an, berichtete Marco Kutscher anlässlich der Pressekonferenz für das Balve Optimum. Dass er und Mumbai sich gut verstehen, hatten sie bereits beim CSI2* Hagen und beim CSI4* Hohen Wieschendorf gezeigt, wo sie in fast allen Springen null waren.

Artikel teilen

Empfohlene Artikel