
Seit 25 Jahren organisiert und veranstaltet der Kreisverband Mülheim/Oberhausen jedes Jahr eine mehrtägige Fahrt der Jugend aus dem Kreisverband zum Reitercamp Hötzenhof der Familie Terhoeven-Urselmans in Uedem-Keppeln. Und 2023 war es vom 17. bis 19. November wieder so weit.
Teilnehmen können Mitglieder der Pferdesportvereine des Kreisverbands und Reitschüler der im Kreisverband tätigen Reitschulen. Die teilnehmenden Kinder und Jugendlichen fühlen sich am Hötzenhof sehr wohl und genießen in einer ländlich–familiären Atmosphäre das Entspannen und Erleben der Natur- und Tierwelt. Garantiert abseits vom Straßenlärm!
Natürlich kommt auch der Reitsport nicht zu kurz. So werden von der Familie Terhoeven-Urselmans Reitstunden in Dressur und Springen angeboten und es kommt vor, dass die jungen Reiterinnen und Reiter ihre ersten Springerfahrungen auf Schulponys und Schulpferden sammeln können. Eine Spielscheune und diverse Möglichkeiten, sich Outdoor zu beschäftigen, werden gern angenommen. Durch das gemeinsame Erleben wird natürlich auch die Gemeinschaft untereinander gefördert und die Grenzen zwischen den Vereinen lösen sich auf.
Verschiedene Highlights haben Tradition, wie zum Beispiel das abendliche Lagerfeuer mit Stockbrot und der Grillabend am Samstag. Beim sogenannten „Zimmercontest“ gewinnt das ordentlichste Zimmer einen Preis. In den letzten Jahren hat sich neben dem Umgang mit dem lebenden Sportkameraden auch das Thema Hobby-Horsing etabliert. So hat es auch schon Hobby-Horsing-Wettbewerbe in Dressur und Springen gegeben.
Dunja Henseleit – im Vorstand des Kreisverbandes zuständig für die Jugendarbeit – organisiert das Event schon über viele Jahre und wird dabei tatkräftig von den Jugendwarten der Vereine des Kreisverbandes unterstützt. Die Hin- und Rückfahrt nach Uedem wird ebenfalls zentral organisiert und von Quinting Busreisen durchgeführt. Die Betreuung vor Ort wird von den Jugendwarten der Vereine und engagierten Eltern aus dem Kreisverband gestellt.
Nur einmal musste die Fahrt ausfallen, wegen der Corona-Pandemie im Jahr 2020. Aber bereits in den Jahren 2021 und 2022 wurde mit coronabedingten Vorgaben wieder zum Hötzenhof gefahren. 2023 dann endlich wieder ohne jegliche Beschränkungen. Und das mit einer Rekordbeteiligung von 100 Kindern und Jugendlichen!
Jürgen Schütz
Foto: Dunja Henseleit