Heute beginnt in Basel, Schweiz, das Weltcup-Finale der Dressur- und Springreiter sowie der Voltigierer – aus deutscher Sicht mit mehreren Debütanten und Rekord-Aspiranten.
Den Auftakt zum Weltcup-Finale 2025 machen heute Abend die Springreiter mit ihrer ersten Wertungsprüfung um 20.15 Uhr. Es geht über einen 1,60 Meter-Parcours gegen die Uhr. In dem „Table C“ Zeitspringen wird jeder Abwurf in vier Strafsekunden umgerechnet, die zur Nettozeit hinzuaddiert werden.
Erster Starter zur Primetime ist der dreifache Finalsieger Marcus Ehning mit dem Holsteiner Wallach Coolio (v. Casalito). Für Ehning war es das zweite Mal in Folge, dass er wenig Glück beim Losen hatte. Kleiner Trost: Der Sieger von 2023 und 2024, Henrik von Eckermann (SWE), ist als Vierter nur kurz hinter ihm dran. Er wird allerdings nicht sein Spitzenpferd King Edward reiten, sondern Iliana.
Die Startnummern 12 und 13 wurden Richard Vogel und Mario Stevens zugelost. Beide werden ihre Toppferde reiten, Vogel den westfälischen Hengst United Touch S, Stevens den Hannoveraner Wallach Starissa v. Stakkato Gold. Komplettiert wird das deutsche Aufgebot durch Weltcup-Debütantin Sophie Hinners mit ihrem belgischen Zilverstar T-Sohn My Prins als erstem Paar nach der Pause an 21. Stelle sowie Hans-Dieter Dreher im Sattel seines 16-jährigen Routiniers Vestmalles des Cotis v. Baloubet du Rouet. „Hansi“ Dreher hat mit dem springgewaltigen Elysium allerdings noch ein zweites Eisen im Feuer an diesem Wochenende.
Die Konkurrenz für das deutsche Aufgebot ist groß. Nicht nur wegen der Nummer eins der Weltrangliste, Henrik von Eckermann. Da ist beispielsweise auch der Olympia- und WM-Dritte Maikel van der Vleuten (NED) mit Superstar Beauville Z. Dann kommt der Weltranglisten-Vierte und 2021er Olympiasieger Ben Maher (GBR) mit Point Break – wobei Maher mit einem Handicap startet: Er hat sich den Fuß gebrochen. Das hält ihn jedoch nicht vom Siegen ab, wie man am vergangenen Wochenende in Wellington erleben konnte.
Der 2022er Finalsieger Martin Fuchs präsentiert dem heimischen Publikum sein bestes Pferd, Leone Jei. Frankreichs Julien Epaillard, immer gut für einen Sieg, hat mit dem selbst gezogenen Donatello d’Auge ebenfalls die erste Garde seines Beritts mitgebracht. Max Kühner hält als Weltranglisten-Sechster die österreichischen Fahnen mit Up Too Jacco Blue hoch.
Von den Schweizer Stars fehlt Steve Guerdat, der sich nach seiner Bandscheibenoperation auf dem Weg der Besserung befindet. Kurzfristig musste mit der US-Amerikanerin Laura Kraut eine weitere potenzielle Favoritin absagen, weil ihr Olympia-Silbermedaillengewinner von Tokio, Baloutinue, sich eine kleine Verletzung zugezogen hat.
Dressur
Für die Dressurreiter wird es am Freitag ab 13.30 Uhr ernst. Wie immer geht es los mit dem Grand Prix als Qualifikation für die entscheidende Kür. Von den 17 Startern sind gleich nun zum ersten Mal dabei, darunter zwei deutsche Paare: Bianca Nowag-Aulenbrock im Sattel von Florine (Startzeit 15.49 Uhr) und Carina Scholz, die im letzten Moment den eigentlich geplanten Tarantino im Stall gelassen und stattdessen die von Kira Wulferding ausgebildete einstige Reitpferde-Bundeschampionesse Soiree d’Amour mit nach Basel genommen hat. Sie gehen als zweites Paar um 13.40 Uhr ins Viereck.
Neben diesen beiden fiebern folgende Paare ihrem ersten Weltcup-Finale entgegen:
- Isabel Freese (NOR) mit Total Hope (13.49 Uhr)
- Genay Vaughn (USA) auf dem einst von Holga Finken ausgebildeten Gino (14.18 Uhr)
- Frankreichs neuer Star Pauline Basquin, Bereiterin des Cadre Noir, mit Sertorius de Rima Z (14.27 Uhr)
- Aniká Komjáthy-Lozoncy (HUN) mit Dior S (14.37 Uhr)
- Jessica Neuhauser (SUI) auf Rockson, an den sich mancher vielleicht noch vom Louisdor-Preis erinnert, wo er unter Uwe Schwanz ging (15.20 Uhr)
- Sandra Sysojeva (POL) mit Shooting Star Maxima Bella (15.58 Uhr)
- Corentin Pottier (FRA) auf Gotilas du Feuillard (16.17 Uhr)
Von den deutschen Paaren dürfte ein Podiumsplatz für Isabell Werth am ehesten machbar sein. Sie sieht ihrem 26. (!) Finale entgegen und wird dafür den Quaterback-Quantaz satteln. Mit ihm ritt sie auch in Omaha 2023 und Riad 2024 unter die Top drei. Um 16.08 Uhr gehen die beiden als vorletztes Paar ins Viereck.
Für Titelverteidiger Patrik Kittel (SWE) ist es das zehnte Finale. Er wird allerdings nicht Vorjahressieger Touchdown reiten, sondern die Fürst Fugger-Tochter Forever Young.
Gute Chancen dürften sich auch die beiden Weltmeister und Olympia-Bronzegewinner ausrechnen, die in den Niederlanden beheimatete Britin Charlotte Fry mit ihrem Topstar Glamourdale. Sie sind zwölftes Paar um 15.30 Uhr.
Auch bemerkenswert: Mary Hanna aus Australien reitet mit Ivanhoe ihr sechstes Finale und ist mit 70 Jahren die älteste Athletin in Basel.
Voltigieren
Neben Isabell Werth machen die Voltigierer Sema Hornberg und Thomas Brüsewitz das rheinische Trio in Basel komplett. Insgesamt sind zehn Akrobaten zu Pferde für Deutschland in Basel am Start, darunter mit Kathrin Meyer und Jannik Heiland die Titelverteidiger von 2023/24 bei den Damen und den Herren. Samstag und Sonntag geht es rund auf dem Baseler Zirkel.
Dies sind die Starterlisten der Voltigierer:
Damen
- Ginger Kennett (AUS) with Goldjunge. Longe: Jacqueline Schönteich
- Sema Hornberg (GER) with Rockemotion NRW. Longe: Nina Vorberg
- Caroline Morse (USA) with Rey Rubino. Longe: Lars Hansen
- Annemie Szemes (GER) with Rubinio 71. Longe: Nina Vorberg
- Nadja Büttiker (SUI) with Acardi van de Kapel. Longe: Elisabeth Bieri
- Ilona Hannich (SUI) with Rayo de la Luz. Longe: Moni Winkler-Bischofberger
- Kimberly Palmer (USA) with Rosenstolz 99. Longe: Laura Carnabuci
- Kathrin Meyer (GER) with Capitain Claus OLD. Longe: Gesa Bührig
Herren
- Conrad Talmage (CAN) with San Felice z. Longe: Christina Ender
- Daniel Janes (USA) with Caretes Auhoern. Longe: Jana Leib
- Lukas Heppler (SUI) with Acardi van de Kapel. Longe: Moni Winkler-Bischofberger
- Julian Wilfling (GER) with Aragorn 102. Longe: Alexander Zebrak
- Thomas Brüsewitz (GER) with William II Z. Longe: Maik Husmann
- Davide Zanella (ITA) with Orlando Tancredi. Longe: Claudia Petersohn
- Quentin Jabet (FRA) with Goldjunge. Longe: Jacqueline Schönteich
- Jannik Heiland (GER) with Rey Rubino. Longe: Lars Hansen
Pas de deux
- Ilona Hannich & Li Laffer (SUI) with Calin. Longe: Alana Sohm
- Zoe Maruccio & Syra Schmid (SUI) with Latino V. Forst CH. Longe: Michael Heuer
- Gisa Sternberg & Linda Otten (GER) with Espresso 23. Longe: Cornelia Ammermann
- Diana Harwardt & Peter Künne (GER) with DSP Sir Laulau. Longe: Andrea Harwardt
- Rebecca Greggio & Davide Zanella (ITA) with Orlando Tancredi. Longe: Claudia Petersohn