
In der Soers kommt keine Langeweile auf. Diese Woche fanden dort die Aachen Dressage Days statt, ein CDI3*. Kaum einen Monat noch, dann beginnt der CHIO Aachen 2025. Und in gut einem Jahr wird in der Kaiserstadt einmal mehr um Weltmeistertitel geritten. Das hat Auswirkungen auf das „normale“ Aachener Turnier in 2026.
„CHIO“ – für Pferdesportler stehen diese vier Buchstaben für „Concours Hippique International Officiel“, also für ein Turnier, das Nationenpreise in verschiedenen Disziplinen ausrichtet.
Für die Aachener hingegen sind es nicht vier Buchstaben, sondern ein Wort: Tschio. Und was die Aachener mit diesem Wort verbinden, ist ein Gefühl: Heimat. Da spielt es keine Rolle, dass es ihren „normalen“ CHIO in 2026 nicht geben wird, sondern stattdessen ein großes Event vom 22. bis 24. Mai mit Springsport und Para-Dressur, aber ohne die sonst üblichen Nationenpreise und diesmal nicht mit allen Disziplinen. Darum heißt das Turnier 2026 nicht CHIO, sondern „TSCHIO“.
Mit dem Namen wolle der ALRV „ein charmantes Zeichen für Heimatliebe, Tradition und die enge Verbundenheit mit den Menschen, die das Weltfest des Pferdesports jedes Jahr zu etwas ganz Besonderem machen“ setzen, erklärt der Veranstalter.
Der Grund für die Änderungen ist das zweite Highlight 2026 in der Soers: die Weltmeisterschaften in Dressur, Para-Dressur, Springen, Vielseitigkeit, Voltigieren und Fahren vom 11. bis 23. August 2023.
Das Programm des „TSCHIO“
Hochklassigen Sport verspricht der Veranstalter auch bei der abgewandelten Version des Turniers. Der Rolex Grand Prix am Sonntag als Teil des Rolex Grand Slam of Showjumping bleibt, und auch am Freitag und Samstag wird es Fünf-Sterne-Springen geben. Hinzu kommen Prüfungen für die Nachwuchspferde.
Zuschauer mit Ticket fürs Hauptstadion kommen auch ins Stadion 2, wo die Para-Dressurreiter ihren Auftritt haben. Das ist sozusagen die Generalprobe für die WM, die diverse Reiterinnen und Reiter nutzen. Zehn Nationen mit jeweils vier Paaren haben ihr Kommen angekündigt. Das Highlight bei den Para-Equestrians sind die Kür-Entscheidungen am Sonntag.
Bundestrainerin Silke Fütterer-Sommer freut sich: „Es ist eine tolle Entwicklung, dass die Para-Dressur 2026 erstmals Teil des Programms in Aachen ist. Unsere Reiterinnen und Reiter sind schon so gespannt auf diese Premiere und können es kaum erwarten, dort zu reiten.“ Dies soll ein Schritt sein, der den Beginn einer langfristigen Integration der Para-Dressur in das Programm des CHIO Aachen bedeuten soll.
Pferd & Sinfonie mit einem Abschied
Auch der traditionelle Konzertabend „Pferd & Sinfonie“ darf nicht fehlen. Das ist ein Ohren- und Augenschmaus, denn am 23. Mai bekommen die Besucher wieder anrührende, besinnliche, rasante und actionreiche Showacts mit Pferden zu sehen, immer stimmungsvoll musikalisch untermalt durch das Aachener Sinfonieorchester.
Das allerdings zum letzten Mal unter dem Dirigat von Christopher Ward, dem Generalmusikdirektor der Stadt Aachen. Für ihn ist es gleichzeitig ein Abschied, der aber sicherlich nicht nur für ihn unvergesslich wird.
Tickets für den „TSCHIO“ 2026 werden ab dem 27. Juni 2025 erhältlich sein im Online-Ticketshop, an der Hotline: 0241-917-1111 und in der Geschäftsstelle des Aachen-Laurensberger Rennvereins erhältlich sein.