
Zusammengefasst war er der herausragende Reiter des Turniers, der Keppelner Kai Terhoeven-Urselmans, dem kürzlich noch die Stensbeck-Plakette in Silber in Würdigung seiner herausragenden Leistungen auf dem Weg zum Pferdewirtschaftsmeister verliehen wurde. Denn Terhoeven-Urselmans konnte, nach zweimal Gold, dreimal Silber und einmal Bronze, auch den krönenden Abschluss des Gocher Spring-Events, eine Springprüfung der Klasse S mit Stechen über 1,40 Meter hohe Hindernisse um den Großen Preis von Goch, gesponsert von der Sparkasse Rhein-Maas, gewinnen. Hierzu traten die besten Reiter des Wochenendes noch einmal gegeneinander an und lieferten sich ein atemberaubendes Duell um den Sieg. Nach einem nervenaufreibenden Stechen mit engen Wendungen und schnellen Linien triumphierte schließlich Terhoeven-Urselmans im Sattel von Call me Corny, der eine hundertstel Sekunde (0/34,37) schneller die Ziellinie überritt als Lilith Kreuzer (Stolberg) auf Landon (0/34,38). Unter tosendem Applaus wurde er als Sieger gefeiert.
Drei Tage lang war die Reitanlage des Clubs der Pferdefreunde Goch an der Kalbecker Straße Schauplatz hochklassigen Springsports, wobei das Hallen-Spring-Event zahlreiche Reiter und Zuschauer anzog, die ein Turnier voller Spannung, sportlicher Höchstleistungen und begeisternder Momente erlebten. Den Auftakt machten die jungen Pferde, die in verschiedenen Springpferdeprüfungen ihr Talent unter Beweis stellten. In den anschließenden Prüfungen der Klassen A und L zeigten die Amateurreiter starke Leistungen, bevor mit der Stilspringprüfung der Klasse M das erste Highlight des Turniers anstand. Hier war nicht nur fehlerfreies Springen gefragt, sondern auch die ästhetische Harmonie von Pferd und Reiter. Besonders beeindruckte bereits hier Kai Terhoeven-Urselmans, der mit einer nahezu perfekten Runde die Bestnote erhielt und auf dem Hengst Dominelli Z (Wertnote 8,5) verdient den Sieg holte. Zudem konnte er Diabolo (Wertnote 8,4) auf Rang zwei platzieren.
Tag zwei des Turniers stand ganz im Zeichen anspruchsvoller Parcours. Besonders mitgefiebert wurde bei der Punktespringprüfung der Klasse M mit Joker, bei der es darum ging, in kurzer Zeit möglichst viele Punkte zu sammeln. Janne-Frederike Zahn (Keppeln, (Cassita) bewies Nervenstärke und entschied die erste Abteilung dieser Prüfung für sich. In der zweiten Abteilung hatte Jil Klupiec (Hiesfeld, Milvano) die Nase vorn. Höhepunkt des Tages war das mit Spannung erwartete Championat von Goch. Die von Andre Bahners und Heiner Kottig gestaltete, anspruchsvolle Springprüfung der Klasse S stellte die Reiter vor knifflige Herausforderungen. Vor vollen Rängen setzte sich schließlich Jette Roosen, Kranenburg (Sisley, 0/52,74) vor Kai Terhoeven-Urselmans (Cash vd Berghoeve Z, 0/53,23) durch, die mit einer fehlerfreien und blitzschnellen Runde den Sieg und das Preisgeld der AVG Baustoffe Hoch GmbH einstrich. Im Anschluss sorgte die Springprüfung der Klasse M mit Stechen für einen stimmungsvollen Abschluss des Tages, die gleichfalls die Zuschauer begeisterte. Das große Finale mit dem „Stübben-Indoor-Cup“ konnte Svenja Severing (Günhoven) vor Lina Broeckmann, Asperden-Kessel gewinnen.
Stephan Derks