2025-07-04 Jérome Robinè_10_NB

Startschuss in der Vielseitigkeit

Jérôme Robiné freute sich sichtlich über seinen gelungenen Auftakt mit Black Ice.

Endlich sind auch die Vielseitigkeitsreiter in den CHIO Aachen 2025 gestartet. Am heutigen Vormittag begann für sie – traditionsgemäß im Dressurviereck – das Turnier. Hier legten insgesamt 45 Starterpaare den Grundstein für ihre weiteren Erfolge in der CCIO4*-Prüfung, die in diesem Jahr erstmals als UBS-Cup im Programm zu finden ist. 
 
Nach der ersten von drei Teilprüfungen gibt es einen erfreulichen Zwischenstand: Die vorläufige Führung teilen sich der für Neuseeland reitende Tim Price und Jérôme Robiné als bester deutscher Starter. Beide verließen das Stadion mit 27,30 Minuspunkten, einem hervorragenden Ergebnis, das sie in eine vielversprechende Ausgangslage für das Springen und den Geländeritt bringt. Tim Price hatte den Holsteinerwallach Vitali unter dem Sattel, während Jérôme Robiné den irisch gezogenen Wallach Black Ice mit nach Aachen gebracht hatte. Auf Rang drei reihte sich mit Monica Spencer eine weitere Vertreterin der neuseeländischen Flagge ein. Mit ihrem Vollblüter namens Artist erzielte sie 28,80 Minuspunkte nach einem ebenfalls sehr gelungenen Prüfungsauftakt. 

Heute Abend könnten die Karten allerdings schon neu gemischt werden, denn dann geht es bereits weiter im Parcours, bevor morgen das Highlight dieser anspruchsvollen Disziplin – die Geländestrecke in der Soers – auf Reiter und Pferde wartet.

Jérôme Robiné brachte sich im Deutsche Bank Stadion in eine hervorragende Ausgangslage im UBS-Cup.

Fotos: Nicole Bercz

Artikel teilen

Empfohlene Artikel