Goch

Roosen verpasst Sieg um wenige hundertstel Sekunden

Die AWE Blue Edition war ein voller Erfolg.

Es war wohl nur ein Wimpernschlag, der Jette Roosen vom Sieg in der Springprüfung der Klasse S beim Asperdener Winter Event Blue Edition trennte. Erneut hatte die Kranenburger Amazone nach dem Normalumlauf ihre Stute Sisley strafpunktfrei in 34,93 Sekunden über die Ziellinie geritten. Die Zuschauer hielten den Atem an, als die elektronische Zeitmessung in diesem spannenden, kaum noch zu überbietenden Springen beim Italiener Lorenzo Argentano im Sattel des westfälischen Wallachs Barbarix bei 34,89 Sekunden stoppte. Damit hatte der für den RV Rhede startende Reiter diese Prüfung gewonnen. Beifall brandete nicht nur für ihn, sondern für die insgesamt 12 Reiter auf, die sich für dieses Stechen qualifiziert hatten. Toller Pferdesport, da waren sich die Zuschauer einig. Und dieser zog sich wie ein roter Faden durch die gesamte Veranstaltung. Unter der Überschrift „Asperdener Winter Event (AWE) Blue Edition“, waren Reitsportbegeisterte aus nah und fern der Einladung zu diesem Turnier gefolgt und boten in einer gewissen Wohlfühlatmosphäre an drei Tagen erstklassige Prüfungen, in der kaum Wünsche offenblieben.  

Gleichfalls spannend die Springprüfung der Klasse L mit Siegerrunde um den Gerd Yzermann Gedächtnispreis. Auch hier zeigten die Teilnehmer einmal mehr ihr Können und lieferten sich ein packendes Duell um die begehrte Auszeichnung. Hier war es Lokalmatadorin Malin Duvenhorst, die auf Crowina (0/35,70) vor Janne Frederike Zahn, Keppeln, auf Baretz (0/37,42) dieses weitere Highlight des Reitsportwochenendes gewonnen hatte. Die junge Keppelnerin war noch zwei Tage zuvor mit dem Hengst in Riesenbeck beim Ponyturnier auf der Anlage von Ludger Beerbaum gestartet und hatte ihn an die Spitze des M-Springens über 1,20 Meter hohe Hindernisse geritten. Begonnen hatte das AWE mit den Springpferdeprüfungen, in denen neben Rittigkeit auch die Springmanier der jungen Pferde in den Mittelpunkt der Beurteilung rückte. Stark die Vorstellung der Eldoracca Blue PS in der Prüfung auf L-Niveau durch Frank Brücker, Brünen, die das Richter-Duo Dieter Kempken und Adolf Vogt mit einer Wertnote von 8,6 quittierte. Das bedeutete die Goldschleife in der ersten Abteilung dieser Prüfung, deren zweite Abteilung vom Kranenburger Lukas Wilmsen-Himmes angeführt wurde, der den Fuchswallach Tabou B Z (Wertnote 8,5) vorgestellt hatte. 

Den Schlusspunkt unter das Turnier mit seinen insgesamt 20 Prüfungen setzte der RFV „von Driesen“ Asperden-Kessel mit den Ehrungen der Vereinsmeister. Diesen Titel erzielte bei den Ponyspringreitern Carolin Schmiding vor ⁠Mika Duvenhorst und ⁠Caroline Lamers. Bei den Springreitern heißt die neue Vereinsmeisterin Meike Theis. Platz zwei belegt ⁠Fritz Ophey vor ⁠Stella de Winkel. „Ich freue mich sehr, dass auch unsere zweite Veranstaltung im Rahmen der Asperdener Winter-Events so gut von den Reitern angenommen wurde und wir zahlreiche Nennungen zu verzeichnen hatten. Dafür möchte ich mich nochmals herzlich bei den vielen fleißigen Helfer bedanken, ohne die ein solches Event nicht durchführbar wäre“, zog der Vereinsvorsitzende, Wolfgang Kösters, ein positives Fazit unter die gesamte Veranstaltung. Egal, ob Nachwuchsreiter oder erfahrene Turniersportler, beim Asperdener Winter Event Blue Edition kamen alle auf ihre Kosten. Daher kann der gastgebende RFV „von Driesen“ Asperden-Kessel auf ein rundum gelungenes Turnierwochenende zurückblicken und freut sich bereits heute auf die nächste Ausgabe eines besonderen Events! 

Stephan Derks 

Foto: Nadine Peeters

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »