Vom 04. bis 06. Juli fand die diesjährige Weltmeisterschaft der Jungzüchter auf dem Gestüt Stutteri Ask in Dänemark statt. Hier waren die rheinischen Jungzüchter überaus erfolgreich vertreten und konnten sich unter anderem den Mannschafts-Weltmeistertitel in der Altersklasse II sichern, der damit zum ersten Mal an das Rheinland ging.
Züchterinnen und Züchter aus elf verschiedenen Nationen traten auf der beste Bedingungen bietenden Anlage um die Titel in den Disziplinen Theorie, Vormustern, Exterieur-Beurteilung und Freispring-Beurteilung an. In der Theorie muss ein Theoriefragebogen zu Themen rund um Zucht, Gesundheit und Fütterung auf Englisch beantwortet werden. Bei der Königsdisziplin, dem Vormustern, müssen die Teilnehmer ein ihnen zugewiesenes Pferd nach bestimmten Regeln auf der Dreiecksbahn präsentieren. In den Disziplinen Exterieur-Beurteilung und Freispring-Beurteilung werden Pferde zunächst von einer Richterkommission bewertet und dann von den Teilnehmern. Die Differenz bei der Notenvergabe von Teilnehmern zu Richtern ist hier schließlich entscheidend. Bei den Wettbewerben gab es eine Einzel- und eine Mannschaftswertung. Zudem wurde zwischen den Altersklassen I (14 bis 18 Jahre) und II (bis 25 Jahre) unterschieden. Die rheinischen Jungzüchter waren mit einem Team der Altersklasse II angereist: Nele Kopka (18 Jahre), Fabienne Dürselen (18 Jahre), Chiara Celine Koert (23 Jahre) und Leon Pferdmenges (23 Jahre) vertraten ihren Zuchtverband in Dänemark hocherfolgreich.
Allen voran sicherten sie sich den Weltmeistertitel in der Mannschaftswertung, die das Rheinland als Sieger vor der Konkurrenz aus Frankreich und Schweden abschloss. In der Einzelwertung konnte zudem Chiara Celine Koert den Vizetitel gewinnen vor Fabienne Dürselen, die Bronze holte. Auch in den einzelnen Teilprüfungen trugen zahlreiche tolle Platzierungen zu einem mehr als gelungenen Abschluss der Wettbewerbe für das rheinische Team bei. So belegte Chiara Celine Koert im Vormustern den ersten Platz. In der Exterieur-Beurteilung wurde sie Achte. Fabienne Dürselen absolvierte die Theorieprüfung auf dem ersten Rang und wurde jeweils Sechste im Vormustern und in der Exterieur-Beurteilung. Mit Leon Pferdmenges belegte ein weiterer rheinischer Teilnehmer den neunten Platz im Vormustern.
Fotos: privat