Bei den Deutschen Meisterschaften in Balve wurden heute bei strahlendem Sonnenschein die ersten Medaillen vergeben. Die U25-Dressurreiter ermittelten ihre Medaillenträger bei über 30 Grad und auch in den anderen Prüfungen ging es darum, wichtige Punkte für die Titelkämpfe zu sammeln.

Cadeau Noir vom Gestüt Bomhomme und Moritz Treffinger waren bereits im vergangenen Jahr in der U25-Tour am Start und sammelten erste Erfahrungen auf Grand Prix-Niveau. Erfolgsgewöhnt seit der Ponyzeit konnte Treffinger bis zur Goldmedaille bei Europameisterschaften bereits zahlreiche reiterliche Meilensteine erreichen. Bei den U25-Europameisterschaften im vergangenen Jahr gehörte er mit Cadeau Noir zum erfolgreichen deutschen Team. In diesem Jahr waren die Beiden international bereits in Amsterdam und in Mannheim platziert. In Balve startete das Paar auf Rang zwei der ersten Prüfung in den Wettkampf. Heute war dann kein Vorbeikommen mehr an dem 22jährigen und seinem 15jährigen Hengst. Mit Highlights im starken Galopp, den Pirouetten, für die Links-Pirouette zückte Pascal Strohbrücker sogar eine 9 und den fliegenden Wechseln von Sprung zu Sprung, konnten leichte Unsicherheiten in der ersten Piaffe und im versammelten Schritt ausgeglichen werden. Treffinger machte es spannend auf dem Weg zum Sieg, denn sein Navigationssystem fiel kurzzeitig aus und er musste Abzüge für Verreiten in Kauf nehmen. Am Ende standen 71,744 Prozent auf der Anzeigetafel, die am Ende den Sieg und damit die Goldmedaille bedeuteten.
Gestern führte Anna Schölermann die Ehrenrunde im Sattel von Bon Scolari noch an. Heute bewies die Bereiterin von Hubertus Schmidt erneut ihre reiterliche Klasse. Genau wie Treffinger gehörte sie bereits im vergangenen Jahr zum erfolgreichen deutschen U25-Team bei den Europameisterschaften. In Balve hatte sie neben ihrem Erfolgspartner Bon Scolari auch Springborgs Guardian gesattelt. Seit zwei Jahren sitzt die Schülerin von Reitmeister Hubertus Schmidt im Sattel des 11jährigen Wallachs. Mit 70.884 sicherte sich das Paar heute die Silbermedaille. Und würde es das Reglement nicht verbieten, dann hätte Schölermann heute auch noch die Bronzemedaille mit nach Hause genommen. Denn auch mit Bon Scolari, mit dem sie im vergangenen Jahr eine Medaille in Balve gewann, reichte ihr Ergebnis mit 70,697 Prozent für einen Platz in den Top-Drei. Auch mit ihm zeigte sie eine harmonische Prüfung mit nur wenigen Schwächen. Lediglich die Einerwechsel misslangen dem Paar. Mit beiden Pferden erzielte Anna Schölermann überwiegend 8er Noten für ihren Sitz und die feinfühlige Einwirkung.
Da bei jedem Reiter in der Meisterschaftswertung nur ein Pferd gewertet wird, rutsche mit Selina Söder die Viertplatzierte dieser Prüfung auf. Die 25jährige freute sich mit ihrem Lebensgefährten und Trainingspartner Raphael Netz über Bronze. Der vierbeinige Partner des Erfolgs, Vita di Lusso, machte im vergangenen Jahr von sich reden, als er unter Dinja van Liere zweiter im Grand Prix Spezial in der CIDIO-Tour beim CHIO Aachen wurde. Damals tanze er unter niederländischer Flagge durch den Regen und begeisterte die Zuschauer mit seinem Talent für den Grand Prix Sport. Heute zeigte er, dass er seine Qualitäten völlig wetterunabhängig auch bei hohen Temperaturen auszuspielen weiß. Mit 69,535 muss das noch recht frische Paar sicherlich noch ein wenig an der Feinabstimmung arbeiten, konnte aber schon zeigen wo die Reise einmal hingehen kann. In den Sport brachte Vita di Lusso übrigens die rheinische Dressurausbilderin Beatrice Hoffrogge. Sie stellte den Wallach erfolgreich in Dressurpferdeprüfungen vor, bevor er seinen Stall bei Dinja van Liere bezog.
Luca Sophia Collin platzierte sich heute gemeinsam mit Bon Amour an siebter Stelle. Die Beiden trabten zu 69,186 Prozent.

Auch die Para-Dressurreiter suchen in Balve ihre Deutschen Meister. Während die meisten Reiter bereits über einige Erfahrung verfügen, sind viele der angetretenen Pferde eher dem Nachwuchsbereit zuzuordnen. „Wir sind sehr zufrieden. Man hat natürlich gesehen, dass das ein oder andere Pferd noch unerfahren ist und beeindruckt war von der Kulisse“, resümiert Silke Fütterer-Sommer, Bundestrainerin Para-Dressur. Einzig Isabell Nowak und Siracusa OLD waren ein erfahrenes Paris-Paar, „und man sah hier, dass die Zwei natürlich eingespielt sind“, so Fütterer-Sommer weiter. Mit einem enormen Vorsprung von fast 9 Prozent gewann die Grade I/II/II Heidemarie Dresing. Im Sattel von Poesie erzielte sie fast 80 Prozent und sicherte sich so den zweiten Sieg an diesem Wochenende. Rang zwei ging in dieser Wertung an Steffen Zeibig, vor Gianna Regenbrecht. In der Prüfung der Grades V und IV siegte erneut Isabell Nowak im Sattel von Siracusa OLD. Aus dem Rheinland angereist ist die erfolgreiche Paralympics-Reiterin Regine Mispelkampf, die auch schon in der ersten Prüfung gute Leistungen zeigte. Sie platzierte sich heute gemeinsam mit Venecio P an zweiter und mit Pramwaldhof`s Bayala an dritter Stelle. „Ich bin sehr froh, dass ich zwei so tolle Nachwuchspferde habe, die ein super Backup sind für Highlander Delight`s, vor allem auch hinsichtlich der Weltmeisterschaften im nächsten Jahr“, so das Fazit von Regine Mispelkamp, nach bisher vier erfolgreichen Runden in Balve.

Wiederholungstäter im Parcours
Im Parcours wurde heute die erste Wertungsprüfung der Springreiter ausgetragen. Rene Dittmer, der Momentan als 94. Zur Top 100 in der Weltrangliste gehört sicherte sich im Sattel von Cody den Sieg. Ihm dicht auf den Fersen waren Mario Stevens und Starissa FRH. Stevens konnte die Deutschen Meisterschaften sowohl 2018, als auch 2022 für sich entscheiden und hat heute eine gute Grundlage für eine Wiederholungstat gelegt. „Es war ein schwerer, langer Parcours. Und natürlich war es heute sehr heiß. Für mich grundsätzlich nicht schlecht, dass nur zwei ohne Fehler in den Sonntag gehen. Starissa ist gut gesprungen, fühlte sich richtig gut an. Aber ich bin realistisch, Sonntag kann noch viel passen – lassen wir ihn also auf uns zukommen“, so der 42-Jährige Mario Stevens. Zu Rang drei sprang Tom Schewe mit Lorenzo ES.
Sophie Hinners sicherte sich den Sieg in der Deutschen Meisterschaftswertung der Damen. Gemeinsam mit Iron Dames Abou-Chaker NRW, für den der rheinische Springausbilder Otmar Eckermann Züchter verantwortlich zeichnet, blieb sie fehlerfreit und deutlich schneller als die Konkurrenz. Dies waren vor allem Angelique Rüsen mit Freaky Dancer Z und Clara Blau mit Bellina Royale auf den Plätzen zwei und drei. Laura Hetzel, die Tochter des rheinischen Landestrainers Holger Hetzel, beendete den Parcours mit ihrer Erfolgsstute Angel d’Or ebenfalls fehlerfrei auf Rang fünf.
Im Springen um Deutschlands U25 Springpokal siegte Hannes Ahlmann auf Coquetto vor Sönke Fallenberg auf Corneo TF und Melina Maria Bundschuh mit Ghia Pe. Zu Rang fünf sprang Calvin Böckmann, der dieses Wochenende einmal mehr sein Multitalent unter Beweis stellt. Denn im über 300km entfernten Luhmühlen finden aktuell parallel die Deutschen Meisterschaften der Vielseitigkeitsreiter statt. Auch hier nimmt Böckmann erfolgreich Teil und liegt nach der Dressur momentan an siebter Stelle.
Im Sattel von Charming Casilla platzierte sich Lia Sophie Bolten im U25 Springpokal an siebter Stelle.