Carina Cassøe Krüth und Heiline’s Danciera bei ihrem letzten Aachen-Auftritt in 2023. Foto: sportfotos-lafrentz.de
Carina Cassøe Krüth und Heiline’s Danciera bei ihrem letzten Aachen-Auftritt in 2023. Foto: sportfotos-lafrentz.de

Kein Aachen-Start für vormals wegen Gertenmissbrauchs gesperrte Cassøe Krüth

Carina Cassøe Krüth und Heiline’s Danciera bei ihrem letzten Aachen-Auftritt in 2023. Foto: sportfotos-lafrentz.de
Carina Cassøe Krüth und Heiline’s Danciera bei ihrem letzten Aachen-Auftritt in 2023. Foto: sportfotos-lafrentz.de

Dänemark hat vor kurzem bekannt gegeben, wer beim CHIO Aachen auf dem Dressurviereck die Landesfarben vertreten soll. Dazu gehörten zwei vormals wegen tierquälerischen Trainings gesperrte Reiter: Andreas Helgstrand und dessen Schülerin Carina Cassøe Krüth. Letztere wird nun doch nicht in Aachen reiten.

Das hat Eurodressage zuerst gemeldet. Carina Cassøe Krüth hätte in der CDI4*-Tour an den Start gehen sollen mit ihrer Fürstenball-Tochter Heiline’s Danciera. Der Dänische Verband sei davon ausgegangen, dass er zwei Startplätze in der I-Tour haben würde und hatte dafür Rikke Dupont auf Grand Galiano ausgewählt sowie eben Carina Cassøe Krüth und Danciera.

Von Seiten der Aachener hat aber nur Rikke Dupont eine Starterlaubnis erhalten. Diese Entscheidung sei aus zweierlei Gründen so getroffen worden, teilte man Eurodressage mit. Zum einen basiere sie auf den eigenen Werten und ihrem Verständnis von Pferdewohl, was seitens der Reiterin nicht immer respektiert wurde. Zum anderen lägen solchen Entscheidungen sportliche Erwägungen zu Grunde. Dabei ginge es vor allem um aktuelle internationale Ergebnisse. Cassøe Krüth sei 2025 noch gar nicht international geritten, während Rikke Dupont bei den letzten Turnieren gut abgeschnitten habe. Und da es ohnehin mehr Startanfragen als zur Verfügung stehende Plätze gebe, habe man so entschieden.

Das betrifft also nicht alleine Carina Cassøe Krüth, sondern es ist regelmäßig so, dass Anfragen abgelehnt werden, weil nicht genügend Startplätze zur Verfügung stehen, um alle Anfragen zu befriedigen. Dann wird priorisiert, und aus oben genannten Gründen gehört Carina Cassøe Krüth zu den Reitern, die eine Absage erhalten haben.

Zum Hintergrund

In der Tat liegt das letzte internationale Turnier von Carina Cassøe Krüth ein Jahr zurück. Der Nationenpreis in Rotterdam 2024 war der letzte CDI(O) der beiden. Hintergrund ist, dass Videoaufnahmen mit Trainingssequenzen der Reiterin auf eben dieser 14-jährigen Stute aufgetaucht sind, auf denen die Reiterin Heiline’s Danciera massiv mit der Gerte schlägt. Im Hintergrund ist ihr Trainer Andreas Helgstrand, der die Anweisung gibt, dem Pferd „jetzt richtig eine zu geben“. In Folge dieses Videos wurden beide Reiter gesperrt bzw. die Sperre von Andreas Helgstrand wurde verlängert, denn er war wegen heimlich gefilmter Trainingssequenzen aus seinem Stall schon vorher suspendiert gewesen.

Nun dürfen beide wieder an Turnieren teilnehmen. Andreas Helgstrand und Jovian wurden vom dänischen Verband ausgewählt, um die Landesfarben im Nationenpreis beim CHIO Aachen zu vertreten. In der I-Tour kann der CHIO Aachen als Veranstalter selbst entscheiden, wie er mit Startanfragen umgeht. In der O-Tour, die dem FEI-Reglement unterworfen ist, obliegt es den nationalen Verbänden, welche Reiter sie schicken und der Veranstalter hat keinen Einfluss.

Artikel teilen

Empfohlene Artikel