N15A6022

Immer wieder Helgstrand

An Tag zwei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde traten die sechsjährigen Nachwuchshoffnungen erstmals ins Rampenlicht. Die Vier- und Fünfjährigen bestritten die Kleinen Finals. Dabei tauchte immer wieder ein Besitzername auf: Helgstrand Dressage.

Der Sieg in der Konkurrenz der Sechsjährigen ging an eine braune Schönheit: Die dänisch gezogene Stute Valerie B v. Revolution/Blue Hors Zack im Besitz von Helgstrand Dressage war mit 90.800% nicht zu schlagen. Vorgestellt wurde sie von der Dänin Anne-Mette Strandby Hansen – jeweils für den Trab, den Galopp und die Perspektive vergaben die Richter zwischen 9.0 und 9.5.

Direkt dahinter konnte sich Dorothee Schneide mit Segantini platzieren – der dunkelbraune Hengst stammt von Secret/Fidermark ab und erhielt sowohl für die Übergänge als auch für die Perspektive die Wertnoten 9.4 und 9.2. Insgesamt machten das 89.200%.

Dritte wurde die KWPN-Stute Nice Touch W, vorgestellt von der Schweizerin Charlotta Rogerson.  Der Rappe v. Dettori/Florencio sammelte mit 9.2 ebenfalls für die Perspektive die höchste Wertnote und verließ mit 88.200% das Viereck.

Das kleine Finale der vierjährigen Dressurhoffnungen gewann der schwarze, niederländisch gezogene Hengst Poetic Motion v. Jameson Rs2/Sandreo, vorgestellt von Christine Falander Wold, mit 80.300%. Dahinter rangierte der Oldenburger Hengst Globall, ebenfalls im Besitz von Helgstrand Dressage. Für die Vorstellung des dunkelbraunen Global Player OLD-Sohns, geritten von Leonie Richter, vergaben die Richter 80.200%. 77.800% bescherten Powerdale Rang drei. Benedek Pachl hatte den KWPN-Hengst v. Glamourdale/Kennedy vorgestellt.

Obsession Taonga heißt der Sieger des kleinen Finals in der Konkurrenz der Fünfjährigen. Der niederländisch gezogene Rapphengst v. Vitalis/All at Once schloss die Prüfung mit Lara van Nek im Sattel und 89.600% ab. Auf Platz zwei rangierte ein weiteres Pferd aus dem Stall Helgstrand: Anne-Mette Strandby Hansen präsentierte den über Franklin/Rock Forever I gezogenen, braunen Westfalen Feinsten und wurde mit 87.000% belohnt.

Platz drei ging an die Dänin Mette Sejbjerg Jensen und den DWB-Hengst Straight Horse Sun King. Der Braune stammt von Sir Donnerhal I/Blue Hors Zack ab und sammelte 85.000%.

Foto: Rebecca Thamm

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »