Lindlar

Hochkarätiger Dressursport bei den Bergischen Dressurtagen 2025

Siegerin der Dressurprüfung Klasse M**, Julie Sofie Schmitz-Heinen mit Attractive.

Vom 08.05. bis 11.05.2025 fanden wieder die jährlichen Bergischen Dressurtage auf der Reitanlage Dückers im oberbergischen Lindlar statt. Ausgetragen wurde dieses Turnier vom Förderkreis Dressur Bergisches Land e.V.. Den Auftakt am Donnerstag machte direkt eine Jungpferdeprüfung Klasse S und eine Dressurprüfung Klasse S, bevor der Freitag ganz im Zeichen der Nachwuchspferde stand. Beim traditionellen „Jungpferde-Tag“ wurden talentierte Nachwuchspferde von Reitpferdeprüfung bis Dressurpferdeprüfung Klasse M präsentiert. Der Tag endete dann mit einer S**-Prüfung bei einem wundervollen Sonnenuntergang. Der Verein freute sich sehr, die polnische Olympionikin Sandra Sysojeva begrüßen zu dürfen. Im vergangenen Jahr nahm die Dressurreiterin an den Olympischen Spielen in Paris teil und belegt aktuell den siebten Platz in der FEI-Weltrangliste der Dressurreiter/innen (Stand 30. April 2025). 

Der Samstag wartete gleich mit zwei besonderen Höhepunkten auf: Erstmals wurde ein Kurz-Grand-Prix der Klasse S*** ausgetragen. Hier trafen sich etablierte Spitzenpaare, die in der kompakten Prüfungsform höchste Lektionen zeigten. Hier gewann Tobias Nabben aus Bottrop-Kirchhellen mit dem zehnjährigen Wallach Forster mit 71,938 Prozent. Im Anschluss verwandelte sich die Arena in eine bunte Bühne: Die Publikumslieblinge der Kostüm-Kür der Klasse A begeisterten mit fantasievollen Outfits, kreativen Choreografien und jeder Menge Spaß. 

Am Sonntag stand ein weiterer sportlicher Höhepunkt auf dem Programm. Zum zweiten Mal wurden im Rahmen der Bergischen Dressurtage Qualifikationsprüfungen für fünf- bis sechsjährige Dressurpferde für das renommierte Bundeschampionat in Warendorf ausgetragen. Vielversprechende junge Pferde kämpften hier um die begehrten Tickets für das nationale Championat – mit beeindruckendem Niveau und zukunftsweisenden Ritten. Bei den fünfjährigen Pferden qualifizierten sich für das Bundeschampionat Lisa Wernitznig mit Viva Diamond mit einer Wertnote von 8,22 und Steven Suraniti mit dem Wallach Valerianus Deluxe mit 8,06. Bei den sechsjährigen Dressurpferden lösten das Ticket für Warendorf Helen Erbe und Madeira mit 8,28, Dr. Annabel Frenzen und Livorno mit 8,16 und Leslie Rohrbacher mit der Stute Hildegard. 

Aber auch die Amateure kamen auf ihre Kosten. Der Muttertags-Sonntag lockte viele kleine und große Reiter auf die schöne Reitanlage im Oberbergischen. Hannah Erbe, welche das gesamte Turnierwochenende in ihrer Funktion als qualifizierte Richterin begleitete, zeigte sich bei den Nachwuchsreiter/innen in Führzügel- und Reiterwettbewerb besonders engagiert und vermittelte mit viel Liebe zum Detail die wichtigsten Grundlagen der Reiterei. Die Veranstalter zeigten sich nach vier gelungenen Turniertagen rundum zufrieden. „Wir haben Spitzensport, beste Bedingungen und viel positiven Zuspruch erlebt – genau das, wofür die Bergischen Dressurtage stehen“, so das Fazit der Turnierleitung. 

Melina Braun

Foto: Melina Braun

Artikel teilen

Empfohlene Artikel