Am 07. Februar 2025 wurde Kai Terhoeven-Urselmans für seine Erfolge im Springreiten mit dem Goldenen Reitabzeichen ausgezeichnet, das ihm von André Kolmann, Vorstand des Pferdesportverbandes Rheinland, verliehen wurde. Als Kind vom Hötzenhof in Uedem wurde der 28-Jährige in eine Reiterfamilie hineingeboren: Vater Hanno Springreiter, Mutter Gisela Dressurreiterin, die Großeltern ebenfalls begeisterte Pferdefans. Bei Kai und seinen Geschwistern haben sich die Springreitergene durchgesetzt. Sie alle lernten von klein auf das Reiten, im Urlaub ging es mit dem Pony an die Nordsee und am Wochenende war klar, dass das gemeinsame Familienleben auf dem Turnier stattfindet. Die Karriere von Kai ging dementsprechend früh los, hatte ihren Schlüsselpunkt jedoch in einem Lehrgang, der das sportliche Feuer, das zuvor schon brodelte, dann so richtig entfachte.
Es folgte ein schneller Übergang in die Children-Tour, auch der Sprung in die schwere Klasse ließ nicht lange auf sich warten. Seinen ersten S-Sieg feierte der talentierte Reiter mit gerade einmal 16 Jahren – die letzte zum Goldenen Reitabzeichen erforderliche Platzierung holte er dann kürzlich in Darmstadt-Kranichstein. Diesen Erfolg möglich machte natürlich nicht nur seine Familie, sondern auch verschiedene Trainer, von der ersten Ponyreitstunde über Landes- und Bundestrainer bis hin zu einem seiner wichtigsten Wegbegleiter, Heinrich-Wilhelm „Kaiser“ Johannsmann, und nicht zuletzt seinen Mentoren im Reitstall Schockemöhle. Denn auch beruflich entschied sich Kai für einen Weg mit den Pferden, die ihn sein Leben lang nicht nur als Tiere, sondern vielmehr als Familienmitglieder begleiteten, und begann nach dem Abitur eine Ausbildung im Reitstall Schockemöhle. Kai, der mit der Stensbeck-Plakette ausgezeichnet wurde und sich obendrein als bester Meisterabsolvent von Nordrhein-Westfalen bezeichnen darf, hat Ehrgeiz im Sattel – aber sein Antrieb war nie primär der Erfolg, sondern immer seine Pferde. Diese dürfen sich über einen perfektionistischen, zugleich ruhigen und verbundenen Reiter freuen, der alles für ihre Zufriedenheit tut. Insgesamt haben ihn acht verschiedene Vierbeiner, von Abu Dhabi bis Hötzenhof Coco Jambo, maßgeblich auf seinem Weg zum Goldenen Reitabzeichen begleitet – eine Auszeichnung, die vor allem eine Konsequenz aus seiner steten, guten Arbeit mit den Pferden ist.