Stübben Finale

Finalsieg für Svenja Severing im Stübben Indoor Cup

Finalsiegerin im Stübben Indoor Cup 2024/2025: Svenja Severing.

Das Finale um den diesjährigen Stübben Indoor Cup fand am 30. März 2025 beim Club der Pferdefreunde Goch statt. Dort fanden die zwei- und vierbeinigen Finalisten beste Bedingungen vor, um noch einmal alles zu geben. Denn im Finale dieser hochkarätigen Turnierserie wurden die Karten neu gemischt: Wer hier gewann, kürte sich auch zum Gesamtsieger des Stübben Indoor Cups 2024/2025. 

Auf dem Weg zur Endwertung hatten die Teilnehmer jedoch zunächst eine Stilspringprüfung der Klasse L über 115cm zu bestreiten. Und damit nicht genug: Um es noch einmal so richtig spannend zu machen, sollten die besten Reiter aus dem Normalumlauf dann in einem Stechen auf Fehler und Zeit die Rangierung unter sich ausmachen. Als strahlende Siegerin der aktuellen Saison ging schließlich Svenja Severing hervor. Die für den RC St. Georg Günhoven startende Reiterin setzte sich mit einer Traumnote von 8,5 bereits in der Stilwertung an die Spitze der insgesamt 19 Starterpaare und konnte ihre Position dann auch im Stechen verteidigen. Ihr Pferd Chippendale, ein 18-jähriger Wallach aus der niederländischen Zucht, bewies nicht nur eine gute Manier, sondern auch Geschick und Schnelligkeit im Stechparcours und beendete diesen fehlerfrei in 31,31 Sekunden. So dürfen sich beide nun über den Siegertitel freuen und außerdem über ein exklusives Ehrenpreispaket der Firma Stübben, das aus einem kompletten Pro Jump Equipment – also einem Maßsattel mit Gurt, Trense und Zügeln, Gebiss, Vorderzeug, Gamaschen und Schabracke – besteht. Seine Glückwünsche an die Siegerin überbrachte natürlich auch Maximilian Bolten, Marketingleiter von der Joh’s Stübben GmbH.

Svenja Severing und Chippendale auf dem Weg zum Sieg.

Zu Platz zwei sprangen Lina Broeckmann und ihr neunjähriger Westfale Donald, die im Umlauf mit einer Bewertung von 8,4 ganz dicht an das Siegerpaar heranreichten. Das für den RFV von Driesen Asperden-Kessel startende Paar zeigte ebenfalls eine stilistisch höchst ansprechende Runde in der gut besuchten Gocher Prüfungshalle, in der die Zuschauer angesichts dieses aufregenden Finales ordentlich mitfieberten. Und auch dieser Reiterin gelang es, ihre gute Ausgangsposition im Stechen zu halten: Hier kam sie fehlerfrei in 31,85 Sekunden ins Ziel. Der dritte Platz ging mit Kevin Lamers an einen Vereinskollegen von Lina Broeckmann. Im Umlauf hatte er sich mit seiner Bewertung von 8,0 noch an fünfter Stelle einsortieren müssen, im Stechen bewies er dann jedoch ein glückliches Händchen, Cleverness und Nervenstärke, was ihn in der Gesamtwertung auf Rang drei vorrücken ließ. Kevin Lamers hatte Dorade Z unter dem Sattel, eine 2014 geborene Stute aus der Zangersheider Reitpferdezucht, und kam mit ihr fehlerfrei in 33,57 Sekunden aus dem Stechen.

Auch den Zweit- und Drittplatzierten, sowie allen weiteren erfolgreichen Teilnehmern, gratulierte Maximilan Bolten zu ihrem tollen Saisonabschluss. Ein letztes Mal wurden die prächtigen, großen Cup-Schleifen und Ehrenpreise aus dem Hause Stübben überreicht, bevor es für den Stübben Indoor Cup nun in die Sommerpause geht. Doch sowohl die Sponsoren als auch die Organisatoren können mit der Turnierserie mehr als zufrieden sein. Hohe Nennungszahlen, eine ebenso große Startbereitschaft und die anhaltende Qualität der Ritte machten deutlich, dass der Cup sich perfekt in die hiesige Turnierlandschaft integriert und einen echten Bedarf stillt. Somit dürfen sich die Springreiter im Rheinland schon jetzt darauf freuen, dass er im nächsten Winter fortgesetzt wird!

Fotos: PEMAG

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »