Das Podium bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften 2022, wo das Rheinland die Landesverbandswertung gewann. Foto: FN/Equitaris
Das Podium bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften 2022, wo das Rheinland die Landesverbandswertung gewann. Foto: FN/Equitaris

Deutsche Amateur-Meisterschaft 2025 – erste Ranglisten veröffentlicht

Das Podium bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften 2022, wo das Rheinland die Landesverbandswertung gewann. Foto: FN/Equitaris
Das Podium bei den Deutschen Amateur-Meisterschaften 2022, wo das Rheinland die Landesverbandswertung gewann. Foto: FN/Equitaris

Vom 19. bis 21. September heißt das Westfälische Pferdezentrum in Münster-Handorf die besten Amateure Deutschlands in Dressur und Springen willkommen. Man kann sich auf unterschiedlichen Wegen qualifizieren, in der Regel jedoch über Ranglisten, von denen nun, nachdem die grüne Saison in Fahrt gekommen ist, die ersten vorliegen.

Die Anzahl der Quotenplätze über die Ranglisten errechnet sich aus der Anzahl potenzieller Teilnehmer in den einzelnen Landesverbänden. Je mehr Paare die Mindestleistungen erfüllen (Reiter Jahrgang 1999 und älter, Pferde mindestens 8 Jahre alt, mindestens eine S-Platzierung seit dem 1. Oktober 2024, Registrierung unter Pferd-aktuell.de/dam), desto höher die Anzahl der Startplätze. Für das Rheinland heißt das derzeit: vier Dressur- und fünf Springreiter haben die Chance auf die Teilnahme in Münster.

Die derzeitigen Ranglisten

Die ersten Ranglisten wurden nun veröffentlicht. Im Parcours führt Miguel Bellen Rodrigues (LK 2) mit seinen beiden Pferden Grandofornio S und Great Grace das Ranking mit 2690 bzw. 2385 Punkten an. Dahinter rangieren:

  • Marc Impelmann (LK 2) und Alaba (2090 Punkte)
  • Hendrik Tillmann (2) mit Spectrum (1420)
  • Debby Sterzenbach (3) mit Coconut (1080)
  • Paul-Heinz Meier (3) mit Chez Arco (800)
  • Werner Heye (3) mit Change the Beat WH (760)
  • Jana Deloy (2) mit Come together (640)
  • Marc Impelmann (2) mit Ary (640)
  • Christina Klein (2) mit Equiped Utopia (640)

In der Dressur sieht das Ranking derzeit aus wie folgt:

  • Lisa Behr (2) mit Allways magic (3120)
  • Isabell Weissenfels-Schreiber (2) mit Der kleine Aprilscherz (2960)
  • Nicola Heynen (2) mit Adjani (2840)
  • Pia-Sophie Holz (2) mit Pualani (2440)
  • Petra Lahaye (3) mit Lord Loxley’s Larsi (2400)
  • Anne Krenzke (2) mit Cody D (2360)
  • Jill Hollweg-de Ridder (2) mit Fimoso (2040)
  • Laura Katharina Pauli (2) mit D’Avie (1920)
  • Marco Fernandez-Sanchez (2) mit Poleggio Boy Forever (1720)
  • Laura Kathrein Müller (2) mit Damon’s Divarouge (1720)

Deutsches Amateur-Championat

Was die Deutschen Amateur-Meisterschaften auf S-Niveau sind, sind die Deutschen Amateur-Championate auf M**-Niveau. Die Qualifikationskriterien sind ähnlich, nur dass Mindestplatzierungen in Klasse M statt S verlang werden und die Pferde mindestens siebenjährig sein müssen.

Auch hier können die Interessierten, die sich rechtzeitig registriert haben, sich über eine Rangliste qualifizieren. Das Rheinland darf in beiden Disziplinen jeweils drei Paare stellen. Das derzeitige Ranking im Springen sieht aktuell so aus:

  • Paul-Heinz Meier (LK 3) mit Libelle (1164 Punkte)
  • Anna Dehn (3) mit Bella Bellini (1028)
  • Werner Heyne (3) mit Crazy Girl (762)
  • Karolin Exner (3) mit Capritzia (733)
  • Laura Dacken (3) mit Stakkato’s Pearl (676)
  • Paul-Heinz Meier (3) mit Chez Arco (633)
  • Lena Bremicker (3) mit Le Quin (627)
  • Chantal Meister (3) mit Claire (584)
  • Fabienne Bock (3) mit Claire blanche (531)
  • Lisa Nassi (3) mit June Carter (505)

Die Dressurrangliste für das DAC:

  • Helena Kamper (3) mit Donna Bella DB (1360)
  • Isabelle Aretz (3) mit Fiamingha (727)
  • Sarah Hosell (3) mit Little Rouletto (590)
  • Elena Happekotte (3) mit Bellini S (558)
  • Anna Thierfelder (3) mit Wake Up NM (558)
  • Anna Thierfelder (3) mit Sinopoli (520)
  • Yvonne Faßbender (3) mit Despino B (436)
  • Clara-Sophie Abeck (3) mit Fritz Kola (421)
  • Susanne Odenhausen (3) mit Venice (351)
  • Helena Kamper (3) mit Rocco del Nebbio (315)

VIELSEITIGKEIT

Die Deutsche Amateur-Meisterschaft bzw. das Deutsche Amateur-Championat in der Vielseitigkeit findet vom 12. bis 14. September 2025 in Langenhagen auf CCI3*- bzw. CCI2*-Niveau statt. Anders als in Dressur und Springen müssen die Aspiranten sich auf dem entsprechenden Niveau bei internationalen Turnieren qualifizieren. Darüber hinaus gibt es jedoch keine Quote oder ähnliches. Es genügt, wenn die Reiter über eine Registrierung ihr Interesse an einer Teilnahme bekunden und einen Nachweis über ihren Amateurstatus erbringen.

Über die Vergabe der Startplätze entscheidet dann eine landesverbandsübergreifende Rangierung nach Ranglistenpunkten. Wer sich qualifiziert, wird entsprechend markiert und von seinem jeweiligen Landesverband informiert.

Weitere Informationen sowie die gesamten Rankings mit allen Landesverbänden finden Sie bei der FN unter pferd-aktuell.de/dam.

Artikel teilen

Empfohlene Artikel