Aachen2

CAMPUS on Tour: Wertvolle Tipps für die Turniersaison

Laura Peters und Vermont beim Training im Rahmen von CAMPUS on Tour.

Zweimal im Jahr geht der CHIO Aachen CAMPUS auf Tour – in diesem Mai haben das Team aus der Aachener Soers sowie die Trainer Lars Meyer zu Bexten und Silke Fütterer Sommer auch zwei Reitvereine im Rheinland besucht. Das Besondere: Zum ersten Mal gab es das Angebot auch für (Para-)Dressurreiter. Ein Einblick in die Ausbildung. 

23. Oktober 2018 – dieses Datum nennt Laura Peters ohne einen Moment des Nachdenkens. Es ist die Antwort auf die Frage, seit wann sie ihr Pferd Vermont, auch genannt Monty, besitzt. Seit diesem Tag sind die Para-Dressurreiterin und ihr Rappe ganz offiziell ein Team. Ihre gemeinsame Geschichte reicht allerdings schon viele weitere Jahre zurückreicht – bis in die Zeit, in der Laura Peters noch Berufsreiterin war. Schon damals hatte sie Monty ab und zu als Pferd einer Bekannten gesehen, allerdings nicht mehr und nicht weniger. 

„Nach meiner Erkrankung haben wir dann alles gemeinsam gelernt, besonders ich wieder reiten gelernt“, erzählt die Reiterin des Förderkreises Dressur Neuss, die unter anderem mit motorischen Einschränkungen sowie schlechtem Sehen lebt. Doch auf dem Pferd spielen diese Faktoren kaum eine Rolle mehr, Laura und Monty sind eingespielt. „Er macht sich für mich so besonders dadurch, dass er immer sehr auf mich achtet und sich um mich sorgt.“ 

Für die beiden steht ein außergewöhnliches Ereignis auf der Reitanlage an, denn Neuss gehört zu den ersten Dressur-Stationen bei CAMPUS on Tour. Ein Team aus Aachen und Silke Fütterer-Sommer, Bundestrainerin der Para-Dressur, kommen zu Reitvereinen in ganz Deutschland, um mit Unterstützung der Allianz kostenfreie Trainingsnachmittage anzubieten. Für Fütterer-Sommer geht es bei diesen Einheiten vor allem um die Basis, wie sie sagt. „Dazu gehören der Grundsitz, die Durchlässigkeit und die gute Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Das alles ist gutes Handwerkszeug, um schnell Verbesserungen zu erreichen“, stellt sie fest. 

Gerade für die vielen Reitvereine mit ganz unterschiedlichen Mitgliedern, die das Fundament im Reitsport bilden, bieten Trainingsevents wie dieses laut Fütterer-Sommer eine „super Möglichkeit, andere Einblicke und neue Impulse zu erhalten, um zufriedene Reiter-Pferd-Paare zu haben“. Das gelte ganz unabhängig von den individuellen Zielen, die von entspannter Freizeitarbeit mit dem Pferd bis zur erfolgreichen S-Dressur reichen könnten. „Und es gilt auch für Para-Dressurreiter und Regelsportler gleichermaßen, deshalb finde ich es selbstverständlich, dass wir hier ein gemeinsames Training absolvieren.“ 

Laura Peters und Vermont sind nach ihrer halbstündigen Einheit sehr zufrieden. „Das Training war total toll, wie erwartet eigentlich. Wir können viel Positives mitnehmen und haben viel dazu gelernt und wissen, wo wir uns verbessern müssen“, sagt die Para-Dressurreiterin, die am Ende des Tages auch noch den Harmoniepreis für ihr Reiten entgegennehmen durfte. 

Springtraining auf modernisierter Anlage in Stolberg-Büsbach

Beim Trainingsevent CAMPUS on Tour in Stolberg-Büsbach haben zwölf Reiter wertvolle Tipps erhalten.

Vier Stunden lang gab es im Rahmen von CAMPUS on Tour auch professionelles Springtraining auf der kürzlich modernisierten Anlage des Reitvereins Stolberg-Büsbach. „Wir haben uns total gefreut, dass wir ausgewählt wurden, damit haben wir nicht gerechnet“, sagte Johanna Rauscheid nach dem Event und ergänzte: „Alle Reiter waren sehr zufrieden mit dem Training von Lars und konnten gute Tipps für die Turniersaison mitnehmen.“ 

Die Springreiterin hatte selbst mit ihrem Pferd Schnucki teilgenommen und dabei einige neue Impulse erhalten: „Besonders am Training haben mir das Parcoursreiten und die engen Wendungen gefallen. Ich weiß jetzt, woran ich noch arbeiten muss – unter anderem an meiner Handhaltung – und habe wertvolle Hausaufgaben mitbekommen“, lautete ihr Fazit nach der 20-minütigen Session. 

Auch der Trainer zeigte sich am Ende des Nachmittags bei bestem Wetter begeistert. „Es hat richtig Spaß gemacht, mit den zwölf Reitern zu arbeiten“, freute sich Lars Meyer zu Bexten und lobte vor allem den „super Platz mit großartigen Trainingsbedingungen“ und die „ganz tolle Anlage“. 

Dass diese so professionell daherkommt, liegt an umfangreichen Modernisierungsarbeiten, die in den vergangenen Jahren vorgenommen wurden. Sportwart Markus Rauscheid berichtet davon, dass der Gedanke das erste Mal vor etwa vier Jahren konkreter wurde – bei einer Infoveranstaltung zum Förderprogramm „Moderne Sportstätten“. „Dann haben wir den Mut gefasst, unsere Vision auch wirklich umzusetzen“, berichtet er. 

Zwei Jahre Planung und etwa ein Jahr Bauphase später konnte im August 2024 das erste Turnier auf dem neuen Ebbe-Flut-Reitplatz stattfinden, seitdem verzeichnet der Verein einen deutlichen Zuwachs an Mitgliedern und Trainingsinteressenten. Markus Rauscheid betont: „Wir wollen unser Angebot noch attraktiver gestalten und die Anlage mit Leben füllen, auch mit einer Veranstaltung wie CAMPUS on Tour. Wir sind sehr froh, dass wir ausgewählt wurden – das ist das Sahnehäubchen.“

Nächstes Trainingsangebot in Aachen

Wer bei Christoph Hess oder Lars Meyer zu Bexten trainieren möchte, hat bereits im kommenden Monat die Gelegenheit dazu: Am 26. und 27. Juli werden die erfolgreichen Trainer beim Full-Service Trainingstag in Aachen sein. Außerdem gibt es weitere Stationen wie eine professionelle Sitzanalyse auf dem SAP-Reitsportsimulator, gezielte Sport- und Fitness-Tipps des Universitätsklinikums Aachen, Pferdephysiotherapie mit Übungen für zu Hause, exklusive Futterberatung von marstall und eine umfassende Versicherungsberatung der Allianz. Weitere Infos und Anmeldung unter www.chioaachencampus.de/termine.  

Fotos: Jasmin Metzner/CHIO Aachen CAMPUS

Artikel teilen

Empfohlene Artikel