Das Landgestüt Redefin war am Wochenende Gastgeber des Bundesjungzüchterwettbewerbs 2025. Foto: Facebook.com/Deutsche Jungzüchter
Das Landgestüt Redefin war am Wochenende Gastgeber des Bundesjungzüchterwettbewerbs 2025. Foto: Facebook.com/Deutsche Jungzüchter

Bundesjungzüchterwettbewerb 2025: Rheinland auf Rang drei

Das Landgestüt Redefin war am Wochenende Gastgeber des Bundesjungzüchterwettbewerbs 2025. Foto: Facebook.com/Deutsche Jungzüchter
Das Landgestüt Redefin war am Wochenende Gastgeber des Bundesjungzüchterwettbewerbs 2025. Foto: Facebook.com/Deutsche Jungzüchter

Nicht nur in Balve und Luhmühlen wurden am vergangenen Wochenende Deutsche Meister gesucht und gefunden. Im Landgestüt Redefin wurde der Bundesjungzüchterwettbewerb ausgetragen – und für die Nachwuchspferdeexperten aus dem Rheinland gab es Bronze.

Bei Jungzüchterwettbewerben messen die Pferdeexperten von morgen sich in vier Disziplinen: Theorie, Lineare Beschreibung von Exterieur und Freispringen sowie der Königsdisziplin, dem Vormustern fremder Pferde auf der Dreiecksbahn. Gefragt sind also nicht nur theoretische Kenntnisse, sondern auch eine Menge Gefühl fürs Pferd. In Redefin kamen am 13. und 14. Juni 110 Jungzüchter aus ganz Deutschland zusammen, um die Besten des Landes zu küren.

Zunächst ging es darum, das Kreuz an der richtigen Stelle zu setzen bei 25 Multiple Choice Fragen aus den Bereichen Pferdezucht, -haltung, -fütterung, -gesundheit und -sport. Anschließend war Pferdebeurteilung gefragt. Eine reguläre Richtergruppe hat das Freispringen von fünf Pferden linear beschrieben. Die Jungzüchter taten es ihnen nach. Ziel war es, eine möglichst geringe Abweichung vom Richterurteil zu erzielen. Ähnliches galt später für die lineare Beschreibung von Exterieur und Bewegung. Am Samstag wurden dann die fremden Pferde auf der Dreiecksbahn präsentiert.

Als Richter fungierten die ehemaligen Jungzüchter Ulrike Dressel, Malene Maier, Yannick Pferdmenges, Robert Kock und Viktoria Herzog zusammen mit Uwe Träder, langjähriger Stutbuchführer des Verbandes der Pferdezüchter Mecklenburg Vorpommerns.

Am Ende haben sie folgende Rangierung vorgenommen:

Altersklasse I (14 bis 18 Jahre)

  1. Hannes Morten Buchholz (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
  2. Lara Bicker (Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes)
  3. Hanna Braun (Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern)

Altersklasse II (18–25 Jahre)

  1. Michelle Guth (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
  2. Antonia Ritter (Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt)
  3. Kathrin Kreuzer (Pferdezuchtverband Baden-Württemberg)

Gesamtsieger über beide Altersklassen

  1. Michelle Guth (Pferdezuchtverband Rheinland-Pfalz-Saar)
  2. Antonia Ritter (Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt)
  3. Kathrin Kreuzer (Pferdezuchtverband Baden-Württemberg)

Mannschaftswertung AK I

  1. Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes
  2. Verband der Pferdezüchter Mecklenburg-Vorpommern
  3. Hannoveraner Verband

Mannschaftswertung AK II

  1. Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt
  2. Rheinisches Pferdestammbuch
  3. Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes

Gesamtsieger der Mannschaftswertung

  1. Verband der Züchter des Holsteiner Pferdes
  2. Pferdezuchtverband Brandenburg-Anhalt
  3. Rheinisches Pferdestammbuch

Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Platzierten!

Weitere Infos unter deutsche-jungzuechter.de

Artikel teilen

Empfohlene Artikel