Brandon Schäfer-Gehrau mit Perseverence Luxery From Second Life Z. Foto: Privat
Brandon Schäfer-Gehrau mit Perseverence Luxery From Second Life Z. Foto: Privat

Brandon Schäfer-Gehrau siegreich in Sopot

Brandon Schäfer-Gehrau mit Perseverence Luxery From Second Life Z. Foto: Privat
Brandon Schäfer-Gehrau mit Perseverance Luxery From Second Life Z. Foto: Privat

Beim internationalen Vielseitigkeitsturnier in Sopot, das bis Vier-Sterne-Niveau ausgeschrieben war, sicherte sich der Düsseldorfer Brandon Schäfer-Gehrau mit seinen Nachwuchspferden zwei Siege. Heike Jahncke holte zudem den CCI4*-S nach Deutschland.

Brandon Schäfer-Gehrau hat eine ganze Reihe neuer Pferde im Stall, die er für seine neue Mäzenin Madeleine Brugman aus den Niederlanden reitet. So auch die neunjährige Zangersheider Stute Perseverance Luxery from Second Life Z v. Levisto. Bis Mitte vergangenen Jahres war die Schimmelstute noch von dem Niederländer Dennis Huits vorgestellt worden. Schon mit ihm konnte sie im Mai den CCI2* in Sopot gewinnen. Diesen Erfolg wiederholte sie nun auch unter ihrem neuen Reiter. Bereits nach der Dressur hatte das Paar mit 28,4 Minuspunkten die Führung übernommen. Nachdem sie diesem Ergebnis weder im Parcours noch im Cross weitere Fehler hinzufügten, konnten sie diese bis zum Schluss verteidigen.

Auf Rang zwei reihte sich Laura Jahn auf der achtjährigen Holsteiner Stute C’est mon Etoile v. Charleston ein, ebenfalls mit ihrem Dressurergebnis, in diesem Fall 28,9 Minuspunkte. Auch die beiden danach Platzierten beließen es bei dem Resultat aus der Dressur: Österreichs Lisa Held auf Charis E (31,4) und Andreas Dibowski mit der siebenjährigen Calido-Tochter Glücksfee (31,6).

Buschstars der Zukunft?

Mit seinen drei Nachwuchspferden hatte Brandon Schäfer-Gehrau eine nationale Prüfung genannt und konnte alle drei ins Geld reiten. Mit dem Hannoveraner Diacontinus-Sohn Perseverance Sheer Magic II gewann er die Prüfung mit den 25,3 Minuspunkten aus der Dressur. Es war die erste Vielseitigkeitsprüfung für den Wallach.

Hinter Sylwia Rychlik für die Gastgeber im Sattel von Frazes (28,5) konnten Brandon Schäfer-Gehrau die achtjährige belgische Stute Perseverance Diamant D’Elle de Revel ALR auf den dritten Platz reiten. Auch hier blieb es bei den 28,8 Minuspunkten aus der Dressur.

Das dritte Eisen im Feuer für den Buschreiter aus Düsseldorf war der sechsjährige OS-Wallach Perseverance Zinedream Air v. Zinedream. Er hatte das zweitbeste Dressurergebnis des Starterfeldes (26,9 Minuspunkte) kassierte im Parcours aber einen Abwurf sowie 1,6 Zeitfehler. Das bedeutete in der Endabrechnung den vierten Platz.

Heike Jahncke gewinnt CCI4*-S

Ehe Brandon Schäfer-Gehrau die Zügel von Sheer Magic übernahm, war dieser von Pietro Grandis und dann von Heike Jahncke vorgestellt worden. Für letztere gab es in Sopot ein Wiedersehen mit ihrem einstigen Schützling, denn auch sie war in Polen am Start. Ebenfalls erfolg- bzw. sogar siegreich. Mit ihrem Erfolgspferd Mighty Spring gewann sie den CCI4*-S. Nach der Dressur lagen die beiden mit ihren 35 Minuspunkten noch an siebter Stelle. Nachdem aber nur zwei der 19 Starterpaare den Springparcours mit weißer Weste überwinden konnten, bedeuteten die 0,4 Zeitfehler von Jahncke schon mal einen Sprung auf den zweiten Rang. Im Cross beließ das Paar es dann bei den nunmehr 35,4 Minuspunkten. So wurde es der dritte Vier-Sterne-Sieg für Jahncke und ihre 15-jährige Mighty Magic-Tochter.

Artikel teilen

Empfohlene Artikel