Traditionell richtete auch in diesem Jahr der Reiterverein Würselen 1925 e.V. wieder seinen Turniersommer an zwei Wochenenden im Juli auf der vereinseigenen Reitanlage Teuterhof inmitten des wunderschönen Wurmtals unweit der Aachener Soers aus. Das dritte Juliwochenende stand beim RV Würselen wieder ganz im Zeichen des Springsports. Der RV Würselen hatte mit einem umfangreichen Programm vom Stilspringwettbewerb bis zum S-Springen Reiter und Zuschauer auf die Vereinsanlage Teuterhof eingeladen.
Bereits am Freitag konnten die jungen Pferde in Springpferdeprüfungen der Klassen A bis M ihre Qualität unter Beweis stellen. Das nachfolgende S-Springen sicherte sich Isabell Gerfer (RC Erftstadt e.V.) auf dem neunjährigen Dinken-Sohn Diacasall D mit einer rasanten Runde vor Thomas Kuck mit der achtjährigen Quelle Dame ML und Maximilian Pohen (beide RV Laurensberg 1924) auf seinem erst siebenjährigen Lord Pezi Junior-Sohn Louboutin. Am Samstag und Sonntag trafen sich von Klein bis Groß Teilnehmer auf dem heiligen Rasen des Vereins und gingen in unterschiedlichsten Prüfungen an den Start. Den anspruchsvollen Parcours im S-Springen am Samstag konnte erneut Isabell Gerfer, dieses Mal im Sattel von der zehnjährigen Bellissima Z, für sich entscheiden und verwies somit Joana Bosch (RFV Liedberg) auf Malanche DB und Paula Pahl (RFV Jan van Werth Jülich) auf Steckenpferd’s Perfect Game auf die Plätze zwei und drei. Als besonderes Highlight stand am Samstagabend erstmals ein Barrierespringen auf dem Programm. Den Sieg in dieser Prüfung sicherten sich über eine Höhe von 1,75 Meter Thomas Weinberg (RV Würselen 1925) auf Rami Rock und Thomas Kuck (RV Laurensberg 1924) auf Camina Z. Im Großen Preis am Sonntag vereitelte Thomas Kuck mit seiner schnellen Nullfehlerrunde auf seinem zehnjährigen Wallach Opium van’t Klavertje Vier den dritten S-Sieg von Isabell Gerfer an diesem Wochenende.
Viel Lob und Anerkennung erhielt der Veranstalter von den Startern für den gut gepflegten Rasenplatz, der maßgeblich zu den idealen Bedingungen beitrug und auch schon beim Trainingstag des CHIO Aachen Campus von Lars Meyer zu Bexten für seine hervorragenden Eigenschaften, die die Galoppade und das Springverhalten der Pferde positiv beeinflussen, Anerkennung fand.
Am vierten Juliwochenende verlagerte sich das Geschehen ins Dressurviereck. Auch am Dressurwochenende gab es wieder Prüfungen bis hin zur schweren Klasse. Sophie Jamar (RV Lenzenhof Krefeld) und ihr San Rico trumpften als eingespieltes Team voll und ganz auf und waren mit überzeugenden Vorstellungen auf Siegerkurs unterwegs. Die beiden konnten den St. Georg Special vor Franziska Christmann (RV Graf Holk Grefrath) und Ludger Neuhaus (RV Würselen Broichweiden) für sich entscheiden. Franziska Christmann sicherte sich zudem den Sieg der Prix St. Georges-Kür unter Flutlicht vor Marion Schleypen und Anne Spoo-Symalla, der an diesem Wochenende noch eine ganz besondere Ehrung zuteilwurde. Bei einer feierlichen Ehrung wurde Anna Spoo-Symalla das Goldene Reitabzeichen vor vielen Zuschauern verliehen.
Am Sonntag wurde erstmals auch eine Dressurprüfung der Klasse S für Amateure ausgerichtet, die Marion Schleypen im Sattel von dem vierzehnjährigen Wallach Royal Magic vor Astrid Schmitt-Buer (RV Gut Kuckum) und Anna Laura Klues (RFV Hof Rossheide) gewinnen konnte.
Im Rahmen des Dressurturniers fand vor der Verleihung des Goldenen Reitabzeichens an Anne Spoo-Symalla der Sponsorenabend statt, auf dem fünf Mitglieder des Vereins geehrt wurden. So wurden Susanne Zartenar, Martina Mainz Kettenis, Brigitte Mainz, Walter Offermanns und Gina van Reimersdahl für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt.
Der Vorstand sieht sich nach dem positiven Feedback der Teilnehmer und Besucher des diesjährigen Turniersommers in seiner Turnierausrichtung bestätigt und blickt mit neuen Ideen und Anregungen auf den Turniersommer 2025 bei dem auch ein ganz besonderes Jubiläum ansteht. Denn der Reiterverein Würselen feiert im Jahr 2025 sein 100-jähriges Bestehen und möchte dieses Jubiläum natürlich wieder mit einem unvergesslichen Turnier gemäß dem Motto „von Reitern für Reiter“ mit idealen Bedingungen krönen.
Foto: Lea Sous