
Der Förderkreis Dressur Bergisches Land e.V. hat vom 20. bis zum 23. Juni auch in diesem Jahr wieder zu seinem Dressurturnier auf der wunderschönen Reitanlage Dückers in Lindlar eingeladen. Die vergangenen Turniere zeichneten sich durch ein breitgefächertes Prüfungsangebot, sehr gute Reitbedingungen und einen reibungslosen Ablauf aus. Namenhafte Reiter wie Isabell Werth oder Annabel Frenzen besuchten die Veranstaltung bereits und präsentierten ihre qualitätvollen Pferde auf dem mit 440 Lavendelpflanzen eingerahmten Viereck.
Vor allem die Jungpferdeprüfungen haben auf diesem Turnier einen hohen Stellenwert. Von der Reitpferdeprüfung bis hin zur schweren Klasse wird alles für die dressurbetonten Nachwuchspferde angeboten. Die erste Prüfung der Bergischen Dressurtage, eine Dressurprüfung der Klasse S auf Kandare für junge Pferde, gewann Beatrice Hoffrogge mit „Le Special“. Der Verein hatte dieses Jahr erstmals die Möglichkeit, Qualifikationsprüfungen für das HKM-Bundeschampionat anbieten zu können. Hier gewann die Stute Orinda, vorgestellt von Paulina Holzknecht, mit einer Wertung von 8,24 und qualifizierte sich somit für das Championat in Warendorf im Herbst. Ein weiteres Highlight des Turniers war die am Samstagabend gezeigte Kostüm-Kür der Klasse A. Acht Starterpaare gingen hier an den Start und präsentierten ihre ausgedachte Choreografie, zum Beispiel zum Thema Fußball, Fee oder Cowboy. Im Verlauf des Turnierwochenendes wurden außerdem Dressurprüfungen von Klasse E bis S*** angeboten und am „Familiensonntag“ konnten dann, bei Führzügel- und Reiterwettbewerben, die Kleinsten zeigen, was sie gelernt haben.
Der Förderkreis Dressur Bergisches Land e.V. hatte dieses Jahr Unterstützung von der Rheinlands Reiter+Pferde. Der Reitverein hatte sich bei der Teilnahme an einem Gewinnspiel zum Sponsoring eines Ehrenpreispakets durchsetzen können und sich durch den Instagram-Auftritt und mithilfe der Vereinsmitglieder eins der begehrten Pakete gesichert. Zur Freude des Vereins ging der Hauptpreis an Anne Krenzke mit dem Wallach Don Freddy, die die M-Dressur für den gastgebenden Verein gewann und so die Siegerdecke aufs Pferd gelegt bekommen hat. Die vier Turniertage endeten am Sonntagabend im Sonnenuntergang und sowohl der Verein wie auch Hausherr Heiner Dückers und Turnierleiter Kai Geistert sind zufrieden mit dem Ablauf und der Resonanz des Turniers und danken nochmal allen Helfern und Sponsoren für ihre Unterstützung. Die Bergischen Dressurtage 2025 sind bereits jetzt in Planung und versprechen wieder herausragenden Dressursport im oberbergischen Kreis.
Melina Braun



Fotos: Melina Braun