Pulheim

„Aus jedem Winkel betrachtet“

Das erste Fortbildungswochenende in diesem Jahr des Fahrsports im Rheinland war ein voller Erfolg.

Unter diesem Thema fand die Auftaktveranstaltung des rheinischen Fahrsports am 6. April 2025 auf dem Conradshof in Pulheim statt. Zielgruppe für den diesjährigen Saisonauftakt im Fahren waren Trainer und Richter zum Thema „Bedarfsgerechte Erarbeitung von Einzellektionen der Dressuraufgaben“. 

Bekanntlich hat praktisches Fahren mindestens zwei Seiten, aber auch verschiedene Ansätze und Sichtweisen. Fünf Gespanne von Klasse A bis S wurden in einer Dressuraufgabe zunächst bewertet, so erhielten sie verbesserungswürdige Aspekte für ihr Training. Im Anschluss an die Übung wurde diese Aufgabe erneut gefahren, um den direkten Vergleich ziehen zu können. Ein Team, aus einem Richter und zwei Trainern, war hauptverantwortlich für ein Gespann. 

Neue andere Aspekte, unterschiedliche Eindrücke und dementsprechende Diskussion trafen hier auf reale und reelle Situationen aus der Praxis. So konnte auch der Erfahrungsschatz von Älteren und die Sichtweise der jüngeren Richter und Trainer in die Waagschale gelangen und ein ausgewogenes, sportliches Fundament für die kommende Saison erarbeitet werden. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch gute Gespräche und einen fachlichen Austausch, selbst beim gemeinsamen Mittagessen. Da alle Verantwortlichen ehrenamtlich das Konzept ausgearbeitet haben, geht der „Erlös“ natürlich wieder in den Pott von „Fahren für Fahrer“, damit für die mobilen Hindernisse ein sicherer Hänger gekauft werden kann.

Beate Günther

Fotos: Beate Günther 

Artikel teilen

Empfohlene Artikel

Allgemein

Stress und Magenprobleme 

Magenprobleme sind bei Pferden keine Seltenheiten und gelten mittlerweile fast als Zivilisationskrankheiten. Fohlen können genauso wie Freizeitpferde, Turnierpferde, Hochleistungssportler und

Weiterlesen »