
„Das Pferd muss bleiben“ war eine Aktion Mitte der 1960er-Jahre, um für den Erhalt der tollsten Tiere der Welt in Anbetracht der Motorisierung zu kämpfen. Die Aktion damals war ein Riesenerfolg. Doch nun droht das Pferd erneut, seinen Platz in der Gesellschaft zu formulieren. Darum hat sich der Verein „Vielfalt Pferd e.V.“ gegründet und plant mit Unterstützung der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) eine Aktionswoche, bei der jeder Pferdeliebhaber für eine Zukunft mit Pferden kämpfen kann.
Die Aktionswoche von Vielfalt Pferd läuft zwischen dem 14. und 21. September und richtet sich an alle, die mit Pferden zu tun haben. Das Ziel ist es, „Nicht-Pferdemenschen“ ans Pferd zu bringen – sei es nun, dass man eine Stallführung für Freunde und Bekannte anbietet, Kindergärten oder Schulklassen in den Stall einlädt, wo die Kinder vielleicht sogar ein Pony putzen können, dass man sich bei der Arbeit mit den Pferden oder auch dem Handwerk über die Schulter schauen lässt usw. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Ideen und Anregungen gibt es auf der Internetseite von Vielfalt Pferd e.V.
Die Vision ist, dass in dieser Septemberwoche die ganze Bundesrepublik im besten Sinne vom Pferd erzählt. Dafür braucht es Erlebnisse mit den Vierbeinern. Und jeder Reiter weiß, davon gibt es täglich zig, über die man quasi endlos sprechen könnte. Damit das Ganze ein Erfolg wird, braucht es Menschen, die nicht nur begeistert sind, sondern die auch mit anpacken. Wer mithelfen will, den Platz des Pferdes in der Gesellschaft zu sichern, sollte sich jetzt registrieren.
Alle Infos gibt es unter vielfaltpferd.com
